Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Mai 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Health Info Net AG (HIN) schützt Patientendaten in der digitalen Welt. Für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz ist HIN der Standard für sichere Kommunikation und den vertrauensvollen Umgang mit sensiblen Daten. HIN vernetzt Gesundheitsfachpersonen einfach, sicher und persönlich.

Die Ransomware-Bande Play hat ursprünglich gedroht, am 11. Mai Daten der Walliser Gemeinde Saxon zu veröffentlichen. Nun verlängerten die Cyberkriminellen die Frist.

Am 10. Mai hat in Zürich der 12. Glenfis Cloud Talk stattgefunden. Die rund 40 Teilnehmenden erlebten eine Reihe hochkarätiger Referate und eine angeregte Podiumsdiskussion zum Thema digitale Souveränität in der Cloud.

Infolge eines Hackerangriffs sind mehrere Datenpakete des Basler Erziehungsdepartements im Darknet gelandet. Insgesamt seien 1,2 Terabyte an Daten hochgeladen worden. Hinter dem Angriff wird die Gruppe Bianlian vermutet.

Cyberark hat ein kostenloses Entschlüsselungstool für von Ransomware betroffene Dateien veröffentlicht. Das Tool soll in der Lage sein, gewisse Dokumentformate teilweise wiederherzustellen.

80 Prozent der Schweizer Jugendlichen sind täglich auf Social Media unterwegs. Sieben Prozent weisen eine problematische Nutzung auf, wie eine Studie von Sucht Schweiz zeigt.

Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zu Best of Swiss Web 2023 und zum Thema Barrierefreiheit im Web. Im Interview: Anne-Sophie Morand über die Regulierung von KI. Das neue IT for Health dreht sich um ChatGPT & Co. in der Medizin.

Knapper kann man kaum gewinnen: Mit einem hauchdünnen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten hat sich das Projekt von Meteoschweiz den Master-Titel gesichert. Die 23. Ausgabe von Best of Swiss Web bot allen Grund zum Feiern. Es regnete haufenweise Auszeichnungen – 11 goldene, 22 silberne, 44 bronzene und eine rote.

Am 8. Mai ist Radio Munot während mehr als fünf Stunden im Grossteil seines Sendegebiets weder per UKW noch DAB empfangbar gewesen. Grund dafür waren Wartungsarbeiten der Swisscom. Ein Durchführen solcher Arbeiten zu Randzeiten sei nicht immer möglich, schreibt das Unternehmen.

"Meteoschweiz.ch - Relaunch" holt sich den Master-Titel von Best of Swiss Web 2023. Auftraggeber ist das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz, entwickelt wurde das Projekt von Quatico, Zeix und Reflexivity. Den Spezialpreis "Best of .swiss" gewinnt suisa.swiss. Der Goldbach Crossmedia Award geht an "Swisscom #pistenfarbe" und der Replay Ads Award an "Clyde Winter Campaign 22/23".

Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: ­Digitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Productivity.

Das Projekt "Meteoschweiz.ch – Relaunch" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie User Experience.

Das Projekt "Retail Central CX" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Digital Commerce.

Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: ­Digitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Public Value.

Das Projekt "UBS Kids Cup – 7000 Kinder wie Stars gefeiert" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Marketing.

Herausragende crossmediale Projekte prämiert Goldbach jährlich mit Gold, Silber und Bronze. "Swisscom #pistenfarbe" hat sich 2023 die höchste Auszeichnung geholt. Zum ersten Mal ist auch der Replay Ads Award verliehen worden. Diesen hat sich die Clyde Winter Campaign 22/23 gesichert.

Das Projekt "Food2050" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Innovation.

Das Projekt "Freitag F-Cut: Design your own bag" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Creativity.

Das Projekt "Meteoschweiz.ch – Relaunch" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Technology.

Der Spezialpreis von "Best of .swiss" ist dieses Jahr zum vierten Mal an das beste Webprojekt mit .swiss-Endung verliehen worden. Über die Boje in eidgenössischem Rot darf sich suisa.swiss freuen.