Schlagzeilen |
Dienstag, 18. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die iPhone-Erfinderin Apple rückt im globalen Smartphone-Markt anteilsmässig dem Branchenprimus Samsung immer stärker auf die Pelle. Laut einer aktuellen Studie der Analysefirma Canalys konnte Apple im vergangenen Quartal aufgrund der starken Nachfrage nach dem iPhone 14 Pro auf einen Marktanteil von 21 Prozent klettern. Samsung kamm Canalys zufolge auf 22 Prozent.

In Grossbritannien schlagen Messaging-Dienst-Betreiber wie Whatsapp, Signal, Threema und andere wegen der geplanten Verschärfung der Online-Gesetze Alarm. In einem offenen Brief verwiesen Vetreter dieser Unternehmen darauf, dass das Gesetz in der geplanten Fassung das Ende verschlüsselter Kommunikation und damit die routinemässige Überwachung von privaten Nachrichten bedeuten könne.

Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit NTC testet, was sonst nicht getestet wird. So hat das NTC auf Anregung des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) die Initiative ergriffen, die App "Tiktok" des chinesischen Herstellers ByteDance einer technischen Sicherheitsanalyse zu unterziehen.

Die Schweiz ist in vielen Bereichen von der Regulierung der Europäischen Union (EU) im Rahmen ihrer Digitalpolitik betroffen. Dies belegt eine Analyse der Bundesverwaltung, die heute publiziert wurde. Ausgehend von der EU-Digitalpolitik bestehe für die Schweiz kein unmittelbarer Regulierungsbedarf, denn es bestünden keine erheblichen Marktzugangshürden. Aus eigenem Antrieb könne sie aber durchaus eine Regulierung in einzelnen Bereichen anstossen, heisst es in einer Aussendung des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) dazu.

Forschende der OST (Ostschweizer Fachhochschule) haben ein Screening-Tool entwickelt, das Cybermobbing erkennt. Die Anwendung könne sowohl in der Präventionsarbeit als auch in der Rechtsberatung eingesetzt werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der auf Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze ausgerichtete Schweizer Konzern R&M hat die erste in Eigenregie entwickelte PDU (Power Distribution Unit) lanciert. Die intelligente Stromverteilerleiste namens "Actipower 4.0" ist den Infos Zufolge für den Einsatz in Rechenzentren und Serverräume gedacht und ziele auf den kosten- und energiesparenden Rechenzentrumsbetrieb ab.

Fust, die Schweizer Fachgeschäftskette für Elektrohaushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer, hat einen Kooperationsvertrag mit Starlink besiegelt. Starlink ist ein Satelliten-Netzwerk, das von Elon Musks Raumfahrtunternehmen Spacex betrieben wird und auf Internetzugänge mit besonders geringer Paketumlaufzeit und die Bereitstellung in Gebieten, in denen zuvor keine oder eine nicht ausreichende Internetverbindung zur Verfügung stand, fokussiert ist. Im Rahmen der Vereinbarung soll Fust künftig Kunden in der Schweiz Unterstützung bei der Installation von Starlink-Kits anbieten.

Rauchende Online-Dater bekommen weniger Matches. Dies geht aus einer Analyse der Schweizer Dating-App Dua.com hervor. Untersucht wurden die Daten von über 460.000 Nutzern der App. Ergebnis: Nichtrauchende erhalten 111,4 Prozent höhere Matching-Raten. Nichtrauchende Frauen haben beim Dating 63,6 Prozent mehr Matches als Raucherinnen.

In den Vereinigten Staaten haben sich neun Bundesstaaten der Kartellrechtsklage des US-Justizministeriums gegen die digitalen Werbepraktiken von Google angeschlossen. Namentlich handelt es sich dabei um Arizona, Illinois, Michigan, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, North Carolina, Washington und West Virginia, wie es in einer Aussendung des Ministeriums heisst.

Der 1977 geborene und aus Polen stammende Informatiker Adam Jatowt wurde bei der European Conference on Information Retrieval (ECIR) dieses Jahr in Dublin für den Artikel "Temporal Natural Language Inference: Evidence-Based Evaluation of Temporal Text Validity" mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.