Schlagzeilen |
Montag, 17. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Abgeordnete des EU-Parlaments verlangen von US-Präsident Joe Biden und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Einberufung eines globalen Gipfeltreffens zu Gefahren durch künstliche Intelligenz (KI). In einem offenen Brief heisst es, dass es das Ziel sein müsse, sich auf Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz sehr leistungsfähiger KI-Systeme zu verständigen.

Das Streamen von Musik hat 2021 rund 14,3 Milliarden Dollar zum BIP (Bruttoinlandsprodukt) der USA beigesteuert. Das schätzt die Digital Media Association (DiMA), die Dienste wie Spotify und Amazon Music vertritt. "Streaming ist ein Multiplikator für die gesamte Wirtschaft. Für jeden Dollar, der durch Streaming generiert wird, erhalten andere Sektoren der US-Wirtschaft zusätzliche 1,65 Dollar, ein Betrag, der mehr als dreimal so hoch ist wie der Wert, der von der Musikindustrie als Ganzes generiert wird", so DiMA-Präsident Garrett Levin.

Die auf Videospiele fokussierte Firma Sega Sammy will sich die Entwicklerfirma, die hinter dem bekannten Smartphone-Spiel "Angrie Birds" steckt, einverleiben. Rovio, so der Name des finnischen Unternehmens, wird dabei mit rund 706 Millionen Euro bewertet.

McLaren Racing hat eine mehrjährige Partnerschaft mit der Unternehmenssoftware-Anbieterin Workday bekannt gegeben. Während McLaren die Finanzplanungssoftware von Workday einsetzt, werde Workday offizieller Partner des McLaren Formel 1 Teams, heisst es in einer Aussendung dazu. Das Workday-Branding wurde offiziell bereits beim Grossen Preis von Australien vor gut zwei Wochen eingeführt.

Die ERP- und Cloud-Spezialistin SAP Schweiz führt ihre traditionelle Frühlingsgrossveranstaltung dieses Jahr als "SAP Now Zurich" durch. Unter dem Motto "Where future grows" ist am 25. und 26. April im Kongresshaus Zürich Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und das Live-Erlebnis neuer Lösungsansätze angesagt.

Zum Auftakt der Hannover Messe hat die Chefin von Microsoft Deutschland, Marianne Janik, die Unternehmen und Leute dazu aufgefordert, Künstliche Intelligenz stärker zu nutzen. Sie betonte dabei, dass künstliche Intelligenz eine enorme Schubkraft für Deutschland entwickeln könnte, gerade in Kernbereichen wie in der klassischen Industrie, wo ja über Jahre hinweg die Dinge nicht wirklich vorangegangen seien.

Das eigene Smartphone und darauf gespeicherte Daten sind in Deutschland für ein Fünftel der Nutzer absolute Privatsache. 21 Prozent würden keiner anderen Person Zugriff auf das eigene Gerät gewähren, wie eine Umfrage des deutschen Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Personen ab 16 Jahren, darunter 780 Smartphone-Nutzer, zeigt.

US-Technologiespezialist Flexiv hat mit dem "Rizon 4" einen neuartigen Massageroboter entwickelt, der stets einsatzbereit ist und die Kosten für traditionelle Behandlungen drastisch reduzieren soll. Das Gerät ist mit einer Software ausgestattet, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Sie hat in vielen Trainingsläufen gelernt, wie sich das beheizte weiche Silikon-Massagewerkzeug bewegen und Kraft aufwenden muss, um bestimmte Symptome zu behandeln. Er spürt durch ein "Force Feedback", wie fest gedrückt werden muss.

Der Tesla-Gründer und Twitter-Besitzer Elon Musk will vom aktuellen Hype rund um künstliche Intelligenz profitieren und hat im US-Bundesstaat Nevada unter dem Namen X.AI eine entsprechende Unternehmung aus der Taufe gehoben. Dies geht aus einer Unternehmensdatenbank des US-Bundesstaates hervor. Multimilliardär Musk und sein Stabschef Jared Birchall sind dabei als Verantwortliche eingetragen.

Der börsennotierte deutsche Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf ist heute Ziel eines Cyberangriffs geworden. Ein Sprecher der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) bei der Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte am frühen Abend gegenüber Medien entsprechende Kenntnisse über einen Vorfall. "Wir haben Ermittlungen aufgenommen", meinte der Staatsanwalt Christoph Hebbecker ohne jedoch nähere Angaben über das Ausmass des Angriffs machen zu können.