Schlagzeilen |
Freitag, 14. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der börsennotierte deutsche Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf ist heute Ziel eines Cyberangriffs geworden. Ein Sprecher der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) bei der Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte am frühen Abend gegenüber Medien entsprechende Kenntnisse über einen Vorfall. "Wir haben Ermittlungen aufgenommen", meinte der Staatsanwalt Christoph Hebbecker ohne jedoch nähere Angaben über das Ausmass des Angriffs machen zu können.

Die Clous-Sparte von Amazon, Amazon Web Services (AWS), hat eine Reihe an Neuheiten in seinem Portfolio für Machine Learning (ML) angekündigt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Tools, die den Einsatz und die Nutzung von generativer KI in Unternehmen vereinfachen sollen.

Forscher der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) haben mit der Website Searchsmart.org ein neues digitales Gratis-Vergleichsportal für wissenschaftliche Literaturdatenbanken entwickelt. Diese schafft einen umfassenden, quantitativen Vergleich von aktuell 90 wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken aus allen Forschungsbereichen.

Das Ostschweizer Software-Unternehmen Abacus Research mit Sitz in Wittenbach wird per Mitte Jahr das HR-Software-Unternehmen Haufe-Umantis, eine Tochter der deutschen Haufe Group, übernehmen. Damit wolle Abacus nicht nur in der Schweiz, sondern besonders auch in Deutschland und Österreich ihre Position im Bereich digitaler Human Resources-Lösungen signifikant verstärken, heisst es in einer Aussendung der Ostschweizer.

Nachdem der Bundesrat die neue Nationale Cyberstrategie (NCS) bereits am 5. April gutgeheissen hat, hat nun auch die Plenarversammlung der KKJPD (Konferenz der Kantonalen Justiz- und

Die Gesundheitsplattform Well hat den Geschäftsführer von Kudelski Security und ehemaligen Dell-Schweiz-Chef, Jacques Boschung, zum Verwaltungsratspräsidenten bestellt. Er löst Raoul Stöckle ab, der dieses Amt interimsmässig geführt hat und Well in den vergangenen Monaten zusammen mit den Management Team neu ausgerichtet habe.

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Sitz in Genf baut die Zusammenarbeit mit dem indischen IT-Dienstleister HCLTech weiter aus. Die beiden Unternehmen wollen künftig bei Banken und anderen Finanzinstituten gemeinsam die digitale Transformation und den Übergang in die Cloud vorantreiben, um ein Omnichannel-Kundenerlebnis zu liefern, wie es in einer Aussendung dazu sinngemäss heisst.

Samsung Electronics hat den 48-jährigen Manager Trevor Lee zum Präsidenten der Niederlassungen in der Schweiz und Österreich berufen. Der gebürtige Südkoreaner ist den Angaben zufolge bereits seit mehr als zwanzig Jahren im Konzern tätig, zuletzt als Business Strategy Director für Digital Appliances bei Samsung UK sowie als Director Customer eXperience Living Products im Headquarter in Südkorea.

Das Departement Wirtschaft der Ostschweizer Fachhochschule (OST) stellt potenziellen Studierenden den Studiengang Wirtschaftsinformatik ab sofort auch im Metaverse vor. Die digitale Plattform soll die klassischen Informationsveranstaltungen ergänzen, heisst es. Der nächste Termin im Metaverse findet den Infos zufolge am 24. April um 18 Uhr statt.

Der deutsche Games-Markt hat sich 2022 auf hohem Niveau stabilisiert, wie eine Studie des Game - Verband der deutschen Games-Branche zeigt. Führte die Corona-Pandemie zu einem jährlichen Wachstum von 32 beziehungsweise 17 Prozent, stieg der Umsatz mit Games, Gaming-Hardware und Gaming-Online-Services demnach 2022 nun weiter um ein Prozent auf 9,87 Mrd. Euro.