Schlagzeilen |
Samstag, 25. März 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An diesem Wochenende werden wieder die Uhren vorgestellt, obwohl das kaum gesund ist, vermutlich keine Energie spart und nur müder macht. Doch die Abschaffung der Sommerzeit ist vorläufig blockiert. 

Eine grosse Studie hätte den Nutzen der Darmspiegelung belegen sollen. Doch die Ergebnisse enttäuschen. Nun plädieren Fachleute für ein anderes Vorgehen. 

Bis zu 90 Meter wird die Grösse von «Dizzy» geschätzt; er wird am Samstag in einer Entfernung von 168’000 Kilometern über dem Indischen Ozean an uns vorbeizischen. 

Der aktuelle Fall von Vogelgrippe bei Legehennen verunsichert. Die Expertin Katharina Stärk erklärt, warum beim Kauf von Eiern jetzt angepasste Hinweise zum Freiland-Label gemacht werden.

Wie kommt es, dass man über den Klimawandel so viel weiss – und dennoch so wenig geschieht? Der Einfluss von Gefühlen wird unterschätzt, meinen Fachleute.

Woran starb der Komponist? Die Frage beschäftigt Fachleute bis heute. Nun bringen Haaranalysen neue Hinweise. Es geht um Leberprobleme, Alkohol – und vielleicht auch um Sex.

Gnanli Landrou hat in Togo in einer Lehmhütte gelebt. Und mit Lehm hat er an der ETH Zürich einen ökologischen Baustoff entwickelt. Seine Innovation könnte für den Häuserbau bahnbrechend sein.

Auf einem Server tauchten plötzlich Erbgutdaten von Proben aus dem Nassmarkt in Wuhan auf. Darin fanden Forschende genetische Spuren von Sars-CoV-2 und Marderhunden. 

94 Prozent der Männer haben beim heterosexuellen Paarsex oft bis immer einen Orgasmus, aber nur 56 Prozent der Frauen. Eine Studie der Universität Basel ging der Frage nach, wie es zu diesem grossen Unterschied kommt. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Krebs-Früherkennung, simulierte Behandlungen, Diagnosen per Chatbot: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin. Das betrifft Babys wie Erwachsene. Die spannendsten Entwicklungen.