Die auf Online-Versand fokussierte Shop Apotheke mit Hauptsitz im niederländischen Sevenum erhält einen neuen Chef. Olaf Heinrich soll ab 1. August als neuer Vorstandsvorsitzender tätig werden und als CEO Stefan Feltens nachfolgen, der sich gemäss Mitteilung nach Ablauf seiner vierjährigen Amtszeit am 26. April zurückziehen werde.
Die Schweizer Cybersecurity-Dienstleisterin Elcasecurity und die in Tel Aviv-Yafo (Israel) beheimatete DIaaS-Spezialistin (Device-Identity-as-a-Service) Infinipoint haben eine Partnerschaft besiegelt, um den zunehmenden und neuen Cyberangriffen auf Workstations, Laptops und mobile Geräte im Rahmen einer umfassenden Identitätssicherheitsüberprüfung während des Zugangs und danach zu begegnen.
HP Schweiz hat Sabine Seme in die Geschäftsleitung befördert. Sie übernimmt gemäss Mitteilung mit sofortiger Wirkung die Aufgaben des Sales Director Printing & Solutions. Sie übernimmt diesen Bereich von Peter Zanoni, der seit dem 1. November 2022 as neuer Managing Director von HP Schweiz amtet.
Der Digital Summit Liechtenstein bringt am 23. Mai wiederum hochkarätige Experten und Keynote-Redner in den Vaduzer Saal und beleuchtet aktuelle Trends und Entwicklungen für die Digitalbranche. Unter den hochkarätigen Referent:innen befinden sich etwa Sabine Monauni (Wirtschaftsministerin des Fürstentums Liechtenstein), Professor Markus Gross (Chief Scientist Walt Disney Studio), Dominique von Matt (Verwaltungsratspräsident Jung von Matt), Christian Keller (Vorsitzender der Geschäftsleitung der IBM Schweiz) und Stefan Metzger (CEO Digitalswitzerland).
Roboter werden beim Aufbau einer von Menschen besiedelten Mondbasis unumgänglich sein. Sie müssen schwere Lasten heben, Solarmodule montieren, Kabel verlegen und vieles mehr. Für jede Aufgabe müsste es eigentlich einen spezialisierten Roboter geben. Doch dieser Aufwand wäre zu gross. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben mit "Worms" eine Idee, wie sich das bisherige Konzept "spezialisierte Roboter" ersetzen lässt. Sie entwickeln einen modularen Roboter, der aus standardisierten Baugruppen zusammengesetzt wird.
Das chinesische Video-Portal mit Social-Media-Funktionen Tiktok denkt offenbar über eine Abspaltung von der Muttergesellschaft Bytedance nach, um Sicherheitsbedenken der USA und anderer Staaten zu zerstreuen. Allerdings sei so eine Entflechtung nur als ein letzer Ausweg gedacht, falls die Vorschläge der Plattform keine Zustimmung bei den US-Behörden finden sollten, berichtet die Agentur Bloomberg unter Berufung auf Insiderkreise. Eine solche Abspaltung könnte über einen Verkauf oder Börsengang realisiert werden.
Fujitsu hat eine der ersten privaten 5G-Plattformen Japans in einer kommerziellen Umgebung aufgebaut und betrieben, indem es die hauseigene 5G-Technologie, einschliesslich Basisstationen und Anwendungen, mit Microsofts Azure Private 5G Core kombiniert hat. Die neue Plattform biete eine stabile Kommunikation und könne flexibel auf Netzwerk- und Anwendungslasten reagieren, ohne dass eine komplizierte Verwaltung oder Konfiguration erforderlich sei, teilt das Unternehmen dazu mit.
Zwei Drittel der Internetnutzer in Deutschland fürchten sich vor einer illegalen Nutzung ihrer Passwörter und Online-Konten. 46 Prozent machen sich zudem Sorgen vor Betrug beim Online-Banking und 34 Prozent vor Betrug beim Online-Einkauf, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.014 Internetnutzern ab 16 Jahren zeigt.
Der US-amerikanische Online-Versandhandels- und Cloud-Riese Amazon will 2024 erste Testkunden mit Internet aus dem All versorgen. Wie Amazons Gerätechef Dave Limp im Rahmen eines Auftritts in Washington betonte, soll sich dann bis 2026 die Hälfte der benötigten gut 3200 Satelliten auf der Umlaufbahn befinden. Die ersten beiden Satelliten sollen bereits Anfang Mai dieses Jahres ihren Dienst aufnehmen.
Der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta will im Rahmen einer zweiten Entlassungswelle 10.000 zusätzliche Stellen abbauen. Wie Meta-Vorstandschef Mark Zuckerberg heute in einer Mitteilung an die Blegschaft festhielt, gehe der Konzern davon aus, "dass wir unser Team um etwa 10.000 Personen verkleinern und etwa 5.000 zusätzliche offene Stellen, die wir noch nicht besetzt haben, schliessen werden."