Schlagzeilen |
Samstag, 11. März 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neu entdecktes Textilstück zeigt, wie die Inka mithilfe symbolbeladener Gewänder ihre Untertanen an sich banden.

Weltweit sind die Menschen einer Feinstaubbelastung ausgesetzt, die über dem WHO-Richtwert liegt, wie neue Modellrechnungen zeigen.

Eine Fotovoltaikanlage zu verbauen, rechnet sich in vielen Fällen nicht. Das soll sich ändern – mit einer Vergütung für Hausbesitzerinnen und -besitzer. Wir zeigen, wie hoch diese sein muss.

Wegen der Klimaerwärmung und der Überdüngung der Meere kommt es zu immer stärkeren Blüten von Meeresalgen in der Sargassosee. Forscher haben nun eine Methode gefunden, dem entgegenzuwirken.  

Das erste hormonelle Verhütungsmittel für Männer wird wohl ein Gel sein. Derweil tüfteln Forschende an einer Substanz, die relativ kurzfristig wirkt.

Ultra-milde Winter gab es schon vor der Industrialisierung. Warum das aber kein Argument gegen die Tatsache ist, dass der Klimawandel menschgemacht ist.

Die derzeit kursierenden Coronaviren stellen laut den Behörden keine grosse Gefahr mehr dar. Die Omikron-Subvarianten würden eher milde Infektionen auslösen.

Immer wenn ein Buch verboten wird, interessieren sich die Menschen noch mehr dafür: Das Zürcher Museum Strauhof über Versuche, die Verbreitung von Gedanken zu verhindern.

Viele Booster-Willige haben darauf gewartet. Diverse Studien zeigen, dass das Vakzin den bisherigen Impfstoffen ebenbürtig, wenn nicht überlegen ist.

Um dürre Böden und Schneemangel zu kompensieren, braucht es mehr als den nun angesagten Regen. Klimaforschende raten Gemeinden und Bauern, sich auf einen trockenen Sommer einzustellen.

Ein Biotechunternehmen will den flugunfähigen Vogel von den Toten zurückholen. Das ehrgeizige Projekt wirft ethische und ökologische Fragen auf.