Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht einmal jedes zweite Baby weltweit bekommt die optimale Menge an Muttermilch. Das hat auch mit dem Einfluss der Milchpulverindustrie zu tun, kommen Forschende zum Schluss. Über eine Branche, die geschickt mit den Sorgen der Eltern spielt.

So wie Elefanten, Delfine, oder Elstern haben sie den Spiegeltest bestanden: Auch Putzerfische wissen, wann sie in ihr eigenes Gesicht schauen. Die Frage ist nun, ob sie ein Bewusstsein haben.

Der Bund soll die Stromversorger verpflichten, den Verbrauch von Unternehmen und Haushalten zu senken – mit Effizienzmassnahmen. Wie gross das Potenzial ist, zeigt sich am Beispiel der Elektromotoren. 

Eine «historische Schneearmut» sorgt bei zahlreichen Schweizer Messstationen für neue Negativrekorde. Wo die Lage besonders prekär ist und welche Ursachen der Mangel hat.

Der Handel mit Froschschenkeln aus Wildfängen gefährdet Arten in Asien und Osteuropa. Belgien, Frankreich und auch die Schweiz gehören zu den weltweit grössten Importeuren.

Noch nie seit Beginn der Satellitenmessungen war im Südlichen Ozean eine kleinere Fläche von Eis bedeckt. Der schnelle Wandel überrascht viele Forscher.

Europäische Medien schlagen Alarm: In ganz Europa wurden Tausende Orte identifiziert, die mit toxischen Chemikalien der Klasse PFAS verschmutzt sind. Experte Martin Scheringer erklärt das Jahrhundertgift.

Nützlich, giftig, unverwüstlich: Wofür man per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen braucht, was sie anrichten und warum die Industrie nicht darauf verzichten möchte.

Eine Entdeckung weist darauf hin, dass das frühe Universum die Formation von massiven Galaxien erlaubte. Dies widerspricht den gängigen kosmologischen Modellen.

Immer noch fehlt es in der Schweiz an einheitlicher Diagnostik, spezifischen Therapien und Medikamenten für Long-Covid-Erkrankte. Derweil sind die Zuweisungen wieder stark steigend.

Der französische Kaiser brachte der Schweiz eine neue Staatsform und Tausenden den Tod: Das neue Buch des Historikers Thomas Schuler zeigt, wie widersprüchlich der Herrscher wirkte und unser Land bis heute prägt.