Bei Meta, dem Mutterkonzern des weltgrössten sozialen Netzwerks Facebook, müssen offenbar Tausende weiterer Beschäftigte um ihren Job zittern. Denn laut einem Bericht der "Washingont Post" plant der US-amerikanische Internet-Gigant eine neue drastische Entlassungsrunde.
Mit Kamino hat das Schweizer Softwarehaus Netcetera, das mehrheitlich dem deutschen Security-Konzern Giesecke+Devrient (G+D) mit Zentrale in München gehört, ein auf die Entwicklung von mobilen Apps und digitalen Identitäten sowie Banking- und Payment-Lösungen spezialisiertes Unternehmen aus Slowenien zu 100 Prozent übernommen. Die beiden Unternehmen haben schon zuvor seit Jahren zusammengearbeitet.
IBM zeichnet die IT-Dienstleisterin Bechtle Schweiz mit dem Partner of the Year Award 2022 aus. Als Top-Partner des Jahres würdige Big Blue jeweils Unternehmen, die umsatzstark sind, in neue strategische Themen einsteigen und mit ihrem Know-how die Kunden begeistern, heisst es sinngemäss in einer Aussendung dazu.
Ein neuer Chip von Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) beseitigt Störungen aufgrund von sich gegenseitig überlagernden elektronischen Signalen. Rundfunk und Fernsehen, Mobilfunk, elektromagnetische Wellen, die stromführende Kabel aussenden, und WLAN können sich gegenseitig beeinflussen und stören. Das wirkt sich auf die Ãbertragungsqualität von Mobiltelefonen aus und leert Akkus vorzeitig.
Der in Zürich beheimatete Cloud-Provider Swiss Cloud Computing konnte im vergangenen Jahr seine Nutzerzahl auf rund 20'000 verdoppeln. Für das laufende neue Jahr sehen sich die Limmatstädter, die ihre Angebote über Reseller und ISVs vermarkten, gut gerüstet. Angesagt ist unter anderem die Expansion nach Deutschland.
Der Schweizer Internet Service Provider iWay mit Zentrale in Zürich hat bei der zur Migros gehörenden Fitnesskette Activ Fitness eine neue skalierbare VoIP-Telefonielösung installiert. Die Verwaltung der schweizweiten Lösung soll künftig zentral über die virtuelle, bei iWay gehostete vPBX erfolgen, heisst es in einer Aussendung dazu.
Der Schweizere IT-Dienstleister Aveniq konnte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr 2022 gegenüber dem Jahr davor um neun Millionen Franken auf 185 Millionen Franken steigern. Dies entspricht einem Plus von 5,11 Prozent.
Ein kleines Raupenfahrzeug von Forschern der Universidad Rey Juan Carlos de Madrid und der Universidad Autónoma de Madrid soll Feuerwehrleuten im Innenbereich künftig helfen, einen Brand effektiv zu bekämpfen. Das mit zahlreichen Sensoren bestückte Gefährt übernimmt im Ernstfall Aufgaben, die für Menschen gefährlich oder gar tödlich sein können, so das Team um Noelia Fernández Talavera.
In der Auseinandersetzung um die milliardenschwere Ãbernahme des Spieleherstellers Activision Blizzard hat Microsoft Ãbereinkünfte mit Konkurrenten bekanntgegeben. Der Software-Gigant aus Redmond will damit die Bedenken von Wettbewerbshütern zerstreuen. So kündigte Microsoft-Manager Brad Smith in Brüssel an, dass Spieleklassiker wie etwa der Shooter "Call of Duty" im Falle einer Ãbernahmen von Activision Blizzard künftig auch auf dem Streamingdienst Geforce Now verfügbar sein würden.
Nach dem Corona-bedingten Boom drücken nun die widrigen ökonomischen Bedingungen bedingt durch den Ukraine-Krieg, Inflation, und Konsumzurückhaltung derart auf das Geschäft des Online-Modehändlers Zalando, dass dieser die Reissleine zieht. So sollen auf allen Management-Ebenen nun Hunderte von Stellen gestrichen werden.