Schlagzeilen |
Freitag, 03. Februar 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unsere Vorfahren haben auf Felsbildern Zeichenfolgen hinterlassen, denen britische Forscher nun eine Bedeutung geben – und warum wir heute alle noch Hieroglyphen schreiben. 

Auf dem neu entdeckten Exoplaneten «Wolf 1069 b» gibt es möglicherweise Wasser und eine Atmosphäre. Darum könnte sich laut Forschern eine Suche nach Leben lohnen. 

Das H5N1-Virus kann nun womöglich auch von Säugetier zu Säugetier übertragen werden. Ist der Erreger damit für den Menschen gefährlicher geworden?

Lichtverschmutzung führt laut einer neuen Studie noch schneller als gedacht dazu, dass Sterne unsichtbar werden. Was geht da verloren? Und was können wir dagegen tun?

Der Tiktok-Chef Chew will ein US-Verbot der chinesischen Videoplattform verhindern. Sein Trumpf dabei: Er stammt nicht aus China.  

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Carbon Capture ist eine der verheissungsvollsten Technologien im Kampf gegen den Klimawandel. Eingefangen werden bisher aber vor allem Profite.

Wie Leichen genau mumifiziert wurden, war Jahrhunderte lang ein Rätsel. Forschende lüften nun das Geheimnis. Und decken ein globales Handelsnetz für die benötigten Substanzen auf.

Der Geschlechtsverkehr für männliche Beutelmarder kommt seinem Todesurteil gleich. Nun wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, warum dem so ist.

Vor 100 Jahren stand der Wisent vor dem Aussterben – nun soll er im Jura ausgewildert werden. Das passt nicht allen.

Hitze-Hotspots sind in Städten gang und gäbe. Im Zusammenhang mit Hitzetoten könnte einer Studie zufolge die Anzahl der Opfer um ein Drittel verringert werden, wenn die Bepflanzungen erhöht würden.