Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor allem junge Menschen tendieren dazu, Pflichten lange vor sich herzuschieben. Doch was für viele nur eine nervige Eigenart ist, hat für andere ernst zu nehmende Auswirkungen auf die Gesundheit.

In den Meeren treiben riesige Mengen Kunststoff. Fachleute mutmassten bereits, dass manche Bakterien Plastik abbauen können. Nun erbringt eine Studie den Nachweis dafür.

Mehr Ballaststoffe und Sport, weniger Alkohol und Kalorien – etwa 40 Prozent aller Krebsfälle könnten vermieden werden. Die wichtigsten Möglichkeiten der Krebsvorsorge.

Die 7-köpfige Crew hatte keine Chance, als ihr Space Shuttle am 1. Februar 2003 am Himmel in Stücke brach. Es war auch ein Wendepunkt, Raumfahrt geht heute anders.

Stelen, Figuren, eine goldverzierte Mumie: Archäologen haben in der Nekropole von Sakkara Dutzende Artefakte präsentiert. Ebenso das Grab eines «geheimen Wächters».

Manuel Wälti schiebt alles bis zur letzten Minute hinaus. Im Kampf gegen die pathologische Prokrastination setzt sich der 64-Jährige jetzt kleine Ziele. 

Viele Frauen und Männer arbeiten in geschlechtstypischen Berufen. Ein Grund dafür: Männer verlassen mit doppelter Wahrscheinlichkeit Berufe, in die mehr Frauen wechseln.

In der Nacht auf Freitag hat der Lastwagen-grosse Asteroid 2023 BU die Erde passiert – und kam ihr dabei näher als viele Satelliten, die sie umkreisen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Eine neue Schweizer Studie zeigt den Wirkungsgrad der Corona-Massnahmen zu Beginn der Pandemie. Erbgut-Analysen der Sars-CoV-2-Viren liefern die entscheidenden Hinweise.

Im Inneren der Erde sind gewaltige Massen in steter Bewegung – aber wohl nicht immer gleich schnell, wie Forscher herausgefunden haben. Der Tempowechsel hat Folgen.