Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Januar 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stehlen, Figuren, eine goldverzierte Mumie: Archäologen haben in der Nekropole von Sakkara Dutzende Artefakte präsentiert. Ebenso das Grab eines «geheimen Wächters».

Manuel Wälti schiebt alles bis zur letzten Minute hinaus. Im Kampf gegen die pathologische Prokrastination setzt sich der 64-Jährige jetzt kleine Ziele. 

Viele Frauen und Männer arbeiten in geschlechtstypischen Berufen. Ein Grund dafür: Männer verlassen mit doppelter Wahrscheinlichkeit Berufe, in die mehr Frauen wechseln.

Laut der Nasa wird der Flug von «2023 BU» in der folgenden Nacht eine der dichtesten Annäherungen an die Erde aufweisen, die jemals aufgezeichnet wurden. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Eine neue Schweizer Studie zeigt den Wirkungsgrad der Corona-Massnahmen zu Beginn der Pandemie. Erbgut-Analysen der Sars-CoV-2-Viren liefern die entscheidenden Hinweise.

Im Inneren der Erde sind gewaltige Massen in steter Bewegung – aber wohl nicht immer gleich schnell, wie Forscher herausgefunden haben. Der Tempowechsel hat Folgen.

Der Wirkstoff Metamizol wird in der Schweiz oft verschrieben. Andernorts ist er nicht im Handel – wegen seltener, aber schwerer Nebenwirkungen bis hin zum Tod. 

In dieser Woche und vermutlich auch darüber hinaus bleiben die Temperaturen auf der Alpennordseite winterlich. Damit Gewässer zufrieren fehlt aber noch einiges.

Sein Schicksal entscheidet darüber, wie und wo wir leben werden. Forschende sagten den kompletten Kollaps voraus. Eine neuen Studie gibt Hoffnung.

Gemäss dem Bund mangelt es nach wie vor an Organspenden. Im letzten Jahr haben 1442 Menschen auf mindestens ein Organ gewartet.