Der Taiwanesische Computerhersteller Acer stellte im Rahmen der Computer Electronics Show (CES) in Las Vegas die ersten Modelle seiner neuen Acer Swift Go Linie vor. Die neuen Geräte kommen optional mit hochauflösenden OLED-Displays, langlebigen Akkus und Intel-Core Prozessoren der 13. Generation daher.
T-Systems ist innerhalb der T-Systems International und als Teil der Deutschen Telekom in der Schweiz wieder zu einer eigenständigen Landesgesellschaft geworden. Die Bündelung des Geschäfts von T-Systems Schweiz und Ãsterreich in der Alpine Region habe seit 2019 zu einer guten Entwicklung der Portfolio-Einheiten "Cloud Services" und "Digital" geführt und den länderübergreifenden Know-how-Transfer in den regionalen Märkten auf eine gute Basis gestellt, heisst es in einer Aussendung dazu.
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung erfasst und transformiert jeden Unternehmensbereich â von der Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse und Kundenerlebnisse bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Dies stellt Organisationen aller Art vor enorme Herausforderungen. Daten stehen in immer grösserer Quantität und Qualität zur Verfügung. IT-Dienstleister Instaclustr nennt vier Entwicklungen, die die Datennutzung und das Datenmanagement 2023 prägen werden.
Der Möbelriese XXXLutz hat sich 92,67 Prozent der Aktien des deutschen Online-Möbelhändlers Home24 gesichert. Das gab die österreichische XXXLutz-Gruppe nach Ablauf einer Annahmefrist des im vergangenen Jahr gestarteten öffentlichen Ãbernahmeangebots bekannt. Die Ãbernahme werde unter Dach und Fach gebracht, sobald die kartellrechtlichen Freigaben dazu vorlägen, heisst es. Nach dem Abwicklungsprozedere sollen die Home24-Aktie von der Börse genommen werden, so XXXLutz.
Im Neuen Jahr werden wieder eine Reihe neuer Cyber-Bedrohungen und -Herausforderungen erwartet. Sieben Security-Experten erläutern nachfolgend, worauf Unternehmen sich in puncto IT-Sicherheit im Neuen Jahr einstellen müssen. So könnte der Einsatz von Wiperware-Schadsoftware verstärkt länderübergreifend stattfinden, während hybride Mensch-Maschine-Angriffe automatisiert Schwachstellen identifizieren, die anschliessend von einem menschlichen Experten ausgewertet werden.
Mit Devops können Unternehmen Legacy-Software sicherer und flexibler weiterentwickeln â vorausgesetzt, das Thema wird richtig angegangen. Der auf Software Revival ausgerichtete IT-Dienstleister Avision erläutert die grössten Stolpersteine.â
Unser gesamtes Team wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Möge es für Sie überaus erfolgreich verlaufen und alle Ihre Pläne und Ziele in Erfüllung gehen. Und hoffen wir, dass die IT entscheidend dazu beitragen kann, die grossen ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlich-sozialen und politischen Herausforderungen, die auf diesem Planeten lasten, zu bewältigen oder zumindest zu lindern...
Das Medienjahr 2022 war von vielen negativen Schlagzeilen geprägt, die soziale Online-Medien betreffen. Ob Suchtgefährdung, Verbreitung von Hass und Gewalt, Betrügereien oder mangelnder Jugendschutz - nie zuvor haben Facebook und Co so viel Kritik einstecken müssen. Spitzenreiter war diesmal Tiktok, das als "Gefahr für Kinder" und "Fake-News-Schleuder" bezeichnet wird. Ein Gegentrend zeigt sich bei Videospielen.
Der ETH-Zürich-Doktorand Elvis Nava bringt Robotern bei, mündliche oder schriftliche Befehle auszuführen. Dafür schickt er sie in ein Trainingslager, wo sie lernen, Bild-â, Text-â, und Bewegungsdaten zu kombinieren.
Die Coop Rechtsschutz will künftig verstärkt auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI) setzen und hat zu diesem Zweck eine Partnerschaft mit dem ETH AI Center unterzeichnet. Ziel der Kooperation sei es, bereits laufende Forschungsarbeiten voranzutreiben und aber auch neue Forschungsfelder zu erschliessen. Damit soll der wissenschaftliche Austausch zwischen KI-Forschenden und der Rechtsbranche gestärkt werden, teilen die Partner via Aussendung mit.