Das Gold des berühmten Fundes aus Troja kommt nicht aus der Region, wo er gefunden wurde. Offenbar tauschten die Menschen in der Bronzezeit über Tausende von Kilometern Edelmetalle aus dem Kaukasus.
Der Glaube an die geflügelten Wesen ist uralt und kommt in vielen Religionen vor. Warum Engel heute sehr beliebt sind – und wo sie ihre Ursprünge haben.
Ukrainekrieg, Energiekrise, Klimawandel, Corona (immer noch), Tod der Queen: Das Jahr 2022 war ein sehr ereignisreiches. Wer sich gut an die verschiedenen Gegebenheiten erinnert, kann mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen gewinnen.
Merkwürdige Wüstenfahrzeuge, verknäulte Bienen, prächtige Eislöcher. Es gab einiges, was auf den ersten Blick verblüfft und dann fasziniert.
Am Cern sind Forschende seit Jahren einer neuen Naturkraft auf der Spur. Jetzt haben sie umfassendere Daten ausgewertet – und sind ernüchtert. Es gibt aber noch Hoffnung auf neue Physik.
Jesus wurde in einem Stall geboren. Und früher gab es mehr weisse Weihnachten. Stimmts? Um das Fest der Liebe ranken sich viele Mythen. Wir haben 25 herausgepickt und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.
Wahrscheinlich ein Mini-Meteorit hat am Sojus-Raumschiff MS-22 ein Leck verursacht. Deshalb ist unklar, wie die Kosmonauten im März zurück zur Erde fliegen können. Russland hat einen Plan B.
Gerade noch war Kiruna das Ende der Welt. Plötzlich gestalten sie im Esrange Space Center die Zukunft mit. Der Orbit boomt – und die Europäer sind ganz gut im Rennen.
An der Haltestelle, an der Kasse, auf Weihnachten: Warten kann schwer sein – was macht es erträglicher? Der Soziologe Andreas Göttlich über Selbstbestimmung, Effizienz und Langeweile.
Auf dem Jungfraujoch und dem Säntis wurden Orkanböen von über 120 km/h gemessen. Der Wind, der Regen und die milden Temperaturen sind auf ein spezielles Wetterphänomen zurückzuführen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.