Schlagzeilen |
Freitag, 23. Dezember 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Cern sind Forschende seit Jahren einer neuen Naturkraft auf der Spur. Jetzt haben sie umfassendere Daten ausgewertet – und sind ernüchtert. Es gibt aber noch Hoffnung auf neue Physik.

Jesus wurde in einem Stall geboren. Und früher gab es mehr weisse Weihnachten. Stimmts? Um das Fest der Liebe ranken sich viele Mythen. Wir haben 25 herausgepickt und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

Wahrscheinlich ein Mini-Meteorit hat am Sojus-Raumschiff MS-22 ein Leck verursacht. Deshalb ist unklar, wie die Kosmonauten im März zurück zur Erde fliegen können. Russland hat einen Plan B.

Gerade noch war Kiruna das Ende der Welt. Plötzlich gestalten sie im Esrange Space Center die Zukunft mit. Der Orbit boomt – und die Europäer sind ganz gut im Rennen.

An der Haltestelle, an der Kasse, auf Weihnachten: Warten kann schwer sein – was macht es erträglicher? Der Soziologe Andreas Göttlich über Selbstbestimmung, Effizienz und Langeweile.

Auf dem Jungfraujoch und dem Säntis wurden Orkanböen von über 120 km/h gemessen. Der Wind, der Regen und die milden Temperaturen sind auf ein spezielles Wetterphänomen zurückzuführen. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Expertin Monika Schäublin erklärt, wie derzeit auch Medikamente zweiter Wahl zum Einsatz kommen und warum es in einigen Spitälern Probleme bei der Sauerstoffbeatmung von Kindern gibt.

Die dritte Covid-Impfung führte bei drei Prozent der Studienteilnehmer zu einer leichten, vorübergehenden Herzschädigung. Die Studie hat allerdings einige Schwachpunkte und viele offene Fragen. Eine Einordnung.

Auch dieses Jahr wird es im Flachland keinen Schnee geben. Finden Sie mit unserer Grafik heraus, wann es an den Festtagen in Ihrer Nähe letztmals so richtig winterlich war.

Der abtretende Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen rechnet mit grossen Veränderungen im Verständnis des Universums in den nächsten 20 bis 30 Jahren.