Forscher der Universitäten Tel Aviv und Haifa haben eine spezielle Drohne entwickelt, die Windparks überfliegt und dabei Licht- und Ultraschall-Signale aussendet, damit Fledermäuse und Vögel den für sie lebensgefährlichen Bereich meiden. Versuche mit direkt an den Anlagen befestigten Signalgebern schlugen fehl, da Lichtblitze und Ultraschallpulse immer von derselben Stelle kamen. "Wenn Signale stationär und konstant sind, neigen Tiere dazu, sich an sie zu gewöhnen und sie schliesslich zu ignorieren", sagt Forschungsleiter Yossi Yovel von der der Universität Tel Aviv.
Der schweizerische Preisüberwacher beanstandet, dass der Bundesrat die Preisobergrenzen für Telefondienste und den Internetzugang nicht auf das von ihm "empfohlene erschwingliche Niveau" gesenkt hat. Zudem habe er keine Preisobergrenze für Anrufe auf Mobilfunknummern in die vergangene Woche verabschiedete Verordnung aufgenommen.
Im Vorfeld der CES 2023, die vom 5. bis 8. Januar in Las Vegas über die Bühne geht, präsentiert der chinesische Computer-Primus Lenovo neue Highend-Notebooks in Form des Thinkpad X1 Carbon Gen 11 und des Thinkpad X1 Yoga Gen 8.
Die auf Cybersecurity ausgerichtete Wisekey mit Sitz in Genf hebt ihr Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 leicht an und bestätigt gleichzeitig den Ausblick auf das neue Fiskaljahr 2023.
Die auf End-to-End-Software und Cloud-Lösungen fokussierte Softwareone mit Hauptsitz in Stans im Kanton Nidwalden will auch nach dem Kauf des polnischen Cloud-Spezialisten Predica via Akquisitionen wachsen. Allerdings gehe man weitere Akquisitionen nun langsamer an, erklärte CEO Dieter Schlosser in einem Gespräch mit der "Finanz und Wirtschaft" (F&W).
Nicht nur der US-Kartellbehörde FTC, sondern auch einer Reihe von Online-Gamern ist die Mega-Ãbernahme des "Call of Duty"-Herstellers Activision Blizzard durch den Softwareriesen Microsoft ein Dorn im Auge. Das 69 Milliarden Dollar (65,1 Mrd. Euro) schwere Kaufangebot des Redmonder Softwaregiganten für den Spielehersteller behindere den Wettbewerb in der Videospiele-Industrie, heisst es in der beim Bundesgericht in Kalifornien eingereichten Klageschrift im Namen von zehn privaten Nutzern.
Die EU-Kommission bezichtigt den US-amerikanischen Online-Versandhandelsriesen Amazon seit Jahren, im Wettbewerb mit anderen Anbietern seine Marktmacht zu missbrauchen. Nun haben sich die beiden Parteien geeinigt und Amazonas entsprechende Ãnderungen der Geschäftspraktiken angekündigt, die letztendlich den Verbrauchern zugute kommen sollen.
Der Robo-Kletterer "Marvel" hilft künftig bei Wartungsarbeiten an massiven Stahlkonstruktionen wie Brücken, Ãltanks und einigen Gebäuden, vor allem dort, wo Menschen nicht so leicht Zugang haben. Die Maschine kann an senkrechten Wänden emporsteigen und sich selbst an Decken vorwärtsbewegen, sofern diese aus ferromagnetischem Material wie Stahl sind. Die Entwickler des Korea Advanced Institute of Science and Technology (Kaist) und der University of Illinois sehen grosses Anwendungspotenzial.
Die US-Konsumentenschutzbehörde FTC (Federal Trade Commission) unterzieht die Sicherheitsstandards und Datenschutzvorschriften bei Twitter offenbar einer vertieften Prüfung. FTC-Anwälte hätten im vergangenen Monat mit zwei ehemaligen Twitter-Managern über die Einhaltung einer Konsensvereinbarung mit der Behörde von 2011 gesprochen, meldete die Agentur Bloomberg unter Berufung auf Insiderkreise.
Der auf Telekommunikation und Service ausgerichtete Telekommunikationskonzern Ascom mit Zentrale im innerschweizerischen Baar hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem portugiesischen Unternehmen Glintt unter Dach und Fach gebracht. Die beiden Partner wollen auf dem portugiesischen Gesundheitsmarkt künftig gemeinsame digitale Lösungen für das Informations- und Alarmmanagement anbieten, wie es in einer Aussendung dazu sinngemäss heisst.
Expertin Monika Schäublin erklärt, wie derzeit auch Medikamente zweiter Wahl zum Einsatz kommen und warum es in einigen Spitälern Probleme bei der Sauerstoffbeatmung von Kindern gibt.
Die dritte Covid-Impfung führte bei drei Prozent der Studienteilnehmer zu einer leichten, vorübergehenden Herzschädigung. Die Studie hat allerdings einige Schwachpunkte und viele offene Fragen. Eine Einordnung.
Auch dieses Jahr wird es im Flachland keinen Schnee geben. Finden Sie mit unserer Grafik heraus, wann es an den Festtagen in Ihrer Nähe letztmals so richtig winterlich war.
Der abtretende Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen rechnet mit grossen Veränderungen im Verständnis des Universums in den nächsten 20 bis 30 Jahren.
Die DEA hat 2022 «mehr als 379 Millionen potenziell tödlichen Dosen Fentanyl» beschlagnahmt. In den USA leben geschätzt 333 Millionen Menschen.
Bettina B. ist seit Jahrzehnten schwerstdepressiv und hat sämtliche Therapiemöglichkeiten ausprobiert – erfolglos. Ihre letzte Hoffnung: ein Hirnschrittmacher.
Eine Website weckte die Neugier des 12-Jährigen. Was er dort sah, wollte er auch ausprobieren – mit grässlichen Folgen.
Die 23 Ziele, auf die sich die 196 Länder in Montreal einigten, bilden eine gute Basis, um den Artenschwund und den Verlust von Lebensräumen zu stoppen. Doch es muss noch viel mehr passieren.
Eine Stammzellspende kann für krebserkrankte Menschen die letzte Chance sein. Wie es sich anfühlt, ein solches Geschenk zu machen oder zu erhalten – das zeigt die Geschichte von Lars Grogg und Zora Largo.
Können Schwangere wirklich besser riechen und reagieren deshalb empfindlicher auf unangenehme Gerüche? Millionen Frauen würden sagen: Ja. Die Wissenschaft sagt dazu etwas anderes.
Nicht nur Menschen, auch Rotkehlchen reagieren gereizt auf Strassenlärm. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Stadt- und Landtieren.