Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Dezember 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der abtretende Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen rechnet mit grossen Veränderungen im Verständnis des Universums in den nächsten 20 bis 30 Jahren.

Die DEA hat 2022 «mehr als 379 Millionen potenziell tödlichen Dosen Fentanyl» beschlagnahmt. In den USA leben geschätzt 333 Millionen Menschen.

Bettina B. ist seit Jahrzehnten schwerstdepressiv und hat sämtliche Therapie­möglichkeiten ausprobiert – erfolglos. Ihre letzte Hoffnung: ein Hirnschrittmacher.

Eine Website weckte die Neugier des 12-Jährigen. Was er dort sah, wollte er auch ausprobieren – mit grässlichen Folgen.

Die 23 Ziele, auf die sich die 196 Länder in Montreal einigten, bilden eine gute Basis, um den Artenschwund und den Verlust von Lebensräumen zu stoppen. Doch es muss noch viel mehr passieren.

Eine Stammzellspende kann für krebserkrankte Menschen die letzte Chance sein. Wie es sich anfühlt, ein solches Geschenk zu machen oder zu erhalten – das zeigt die Geschichte von Lars Grogg und Zora Largo.

Können Schwangere wirklich besser riechen und reagieren deshalb empfindlicher auf unangenehme Gerüche? Millionen Frauen würden sagen: Ja. Die Wissenschaft sagt dazu etwas anderes.

Nicht nur Menschen, auch Rotkehlchen reagieren gereizt auf Strassenlärm. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Stadt- und Landtieren. 

Die Stimme verändert sich ein Leben lang – sie wird tiefer, rauer und oft brüchig. Der Musikermediziner Bernhard Richter erklärt, was in der Jugend und im Alter mit dem Stimmapparat passiert.

Gehirnlose Quallen, verblüffende Weltkarten, verfolgte Forscher oder historische Rebellen. Wir haben die spannendsten Sachbücher ausgewählt. Hier die Empfehlungen.

Viele Leute sind derzeit krank. Zwar gibt es keine Superwelle, dafür zeichnet sich eine lange Erkältungssaison ab. Experten ordnen ein.

Berichten von US-Medien zufolge bemüht sich der Tesla-Gründer und Twitter-Chef Elon Musk schon des längeren um eine Führungspersönlichkeit, die ihn an der Spitze von Twitter ablösen soll. Und zwar habe er die Suche nach einem Nachfolger bereits vor der von Musk selbst eingeleiteten Umfrage über seinen Rücktritt begonnen, berichtete der US-Finanzsender CNBC unter Berufung auf Insiderkreise.

Ein Forscherteam der EPFL in Lausanne hat einen Roboter mit Vogel-ähnlichen Eigenschaften entwickelt. So kann der Roboter wie ein Vogel fliegen und auf einem Ast landen kann. Künftig soll die fliegende Maschine Tiere beobachten und Proben in der Natur sammeln.

Der Fussballsuperstar und frischgekürte Weltmeister Lionel Messi hat auch auf Instagram einen Meilenstein erreicht. Ein Post des 35-jährigen Argentiniers mit Fotos, die ihn samt dem aus sechs Kilo Gold bestehenden WM-Pokal im Jubel nach dem gewonnenen Finale gegen Frankreich am Sonntag zeigen, bekam im sozialen Netzwerk bereits über 60 Millionen Likes. Damit lässt Messi auch den Beitrag des Accounts "world_record_egg", der bisher als Instagram-Beitrag mit den meisten Likes galt, hinter sich.

Der multinationale Halbleiterhersteller AMS Osram mit Konzernzentrale im steirischen Premstätten verkauft sein Entertainment-Beleuchtungsgeschäft Clay Paky. Die italienische Tochter soll an die in Deutschland ansässige Arri gehen, teilt das Unternehmen mit. Eine entsprechende Verkaufsvereinbarung sei bereits unterzeichnet worden. Und es sei der letzte Verkauf nach dem Erwerb von Osram, betonen die Steirer. Über die finanziellen Hintergründe des Deals wurden keine Angaben gemacht.

Mit Jacques Boschung erhält die westschweizerische Kudelski Group per 1. Januar einen neue Chef für die Cybersecurity-Sparte. Boschung stiess bereits vor ein paar Monaten zu Kudelski und amtet derzeit als Senior Vice President und General Manager von Kudelski Security für die Region Emea (Europa, Naher Osten und Afrika). Boschung ist studierter Physiker und verfügt laut den Angaben über mehr als 25 Jahre Management-Erfahrung in der IT-Branche in der Schweiz und den USA.

Die Banken-Beraterin Eraneos mit Hauptsitz in Zürich und die ihr zugehörige Ginkgo Management Consulting kaufen in Deutschland zu und übernehmen die Düsseldorfer Konkurrenten DCP und W21. Die beiden Unternehmen mit mehr als 30 Beraterinnen und Beratern aus dem Bereich Financial Services sollen gemäss Mitteilung per sofort Teil der Gruppe werden. Über die finanziellen Hintergründe und Konditionen der Akquisitionen wurde der Mantel des Schweigens gelegt.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) startet im August 2023 mit einem neuen Bachelorstudium Cyber Security. Dieser soll alle nötigen Grundlagen vermitteln, um Programme, Netzwerke und Informationen von Unternehmen sicher zu halten und vor Hacker-Angriffen zu schützen.

Die nur 14-tägige Gültigkeit mobiler Briefmarken der Deutschen Post ist nicht zulässig und eine entsprechende Klausel in den AGB des Unternehmens damit unwirksam, wie das Landgericht Köln nach einer Klage des deutschen Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschieden hat.

Der deutsche Internet-Dienste-Anbieter United Internet mit Zentrale in Montabaur arbeitet seit längerem am Börsengang seiner Cloud- und Webhostingtochter Ionos. Insiderkreisen zufolge geht das von Ralph Dommermuth geführte Unternehmen aktuell von einer Bewertung in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro aus.

Die Rauchstopp-App Quitsure erfreut sich international wachsender Beliebtheit. Sie ist die weltweit am meisten installierte Anwendung zur Raucherentwöhnung. Dabei handelt es sich um einen digitalen Psychologen für die eigene Tasche. Die App konditioniert Raucher dahingehend, dass sie es hassen, wieder zu rauchen. Das sechs Tage dauernde Programm zum Rauchverzicht haben Absolventen der Stanford University entwickelt.