Schlagzeilen |
Samstag, 10. Dezember 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Natürlich würde es dem Planeten helfen, wenn Menschen viel weniger Fleisch essen würden. Aber gar keine Tiere mehr zu halten, wäre ein Fehler – auch für die Natur. 

Wie reagieren Hilfsorganisationen auf Krisen in ihrem Einsatzgebiet? Der Chef von Ärzte ohne Grenzen, Christos Christou, über schwierige Entscheidungen und zunehmende Gefahren.

Die Schweiz setzt sich für ein ehrgeiziges Schutzziel an der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal ein. Doch wie realistisch ist die Umsetzung in unserem Land? Sechs Schritte dorthin.

Die Geminiden sausen Mitte Dezember über den Himmel. Speziell an ihnen: Sie sind langsam – und sie entstammen nicht einem Kometen, dafür einem Asteroiden.

Tief im eisigen Norden Grönlands haben Forscher uralte Erbgutspuren eines üppigen Ökosystems gefunden. Die DNA ist eine Million Jahre älter als die bisher älteste.

Warum und wie schnell werden wir betrunken? Was führt zu einem Kater? Und weshalb vertragen Frauen weniger als Männer?

Bei der Baustelle für den zweiten Gotthardstrassentunnel wurden krebserregende Asbest-Fasern entdeckt. Nun wird unter anderem eine Maskenpflicht eingeführt.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Erstmals liegt für die Schweiz die offizielle Spitalstatistik für die ersten beiden Pandemiejahre vor. In den Spitälern lagen doppelt so viele Covid-Erkrankte wie vom BAG gemeldet.

Das Versprechen der Bergbahnen klingt gut. «Ein eklatanter Fall von Greenwashing», sagt der Forscher. Wer in den Skiferien wirklich das Klima schonen will, muss das Auto zu Hause lassen.  

Das ursprünglich in China entdeckte Alongshan-Virus ist in hiesigen Blutsaugern schon häufiger als das verwandte FSME-Virus.