Beckenbodenschäden sind bei Frauen nach einer Geburt häufig – mit teils einschneidenden Folgen. Hilfe kommt für die Betroffenen oft zu spät.
Von Geruchsverlust bis zu einem Schlaganfall: Eine Corona-Infektion kann auch Störungen im Denkorgan verursachen.
Leserinnen und Leser haben auf unserer Website eine KI mit Schreibaufträgen überhäuft. Eine willkürliche Auswahl der besten Antworten.
Nicht wegen Corona oder Grippe, sondern wegen RSV-Infektionen sind die Kinderkliniken derzeit voll. Um freie Kapazitäten zu schaffen, werden planbare chirurgische Eingriffe verschoben und Kinder auch am späten Nachmittag entlassen.
Über 300 Fachleute geben in einer Umfrage Auskunft zu kontroversen Aspekten intelligenter Maschinen. Es geht um Politik, Ethik – und die grosse Frage, ob KI letztlich gut ist für die Welt.
Ein Graureiher und ein Pfau im Kanton Zürich sind vom Vogelgrippe-Virus H5N1 befallen. Es handelt sich um die ersten Fälle von Vogelgrippe hierzulande in dieser Jahreszeit.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Das Kochen gehört zu den uralten Kulturtechniken. Doch es ist unklar, ab wann unsere Vorfahren Lebensmittel gezielt mit Hitze zubereiteten. Eines der ersten Gerichte könnte gegarter Fisch gewesen sein.
Die neue Mond-Rakete der Nasa ist gestartet. Christine Hellweg sieht aber noch viele offene Fragen, bis Menschen auf dem Mond leben können und eine sichere Reise zum Mars möglich ist.
Mit dem «Artemis»-Programm plant die Nasa die Zukunft der bemannten Raumfahrt im grossen Stil. Bislang gab es vor allem viele Probleme, am Mittwoch ist zumindest der erste unbemannte Testflug gestartet.
Wasserstoff hat seine Tücken. Das musste die US-Weltraumbehörde Nasa beim Betanken ihrer neuen Rakete erfahren. Elon Musk setzt stattdessen auf Methan.