Schlagzeilen |
Freitag, 11. November 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bässe bestimmen den Rhythmus eines Songs entscheidend mit. Sie fahren beim Musikhören besonders in die Glieder und machen Lust auf Tanzen. Das klappt auch dann, wenn man die Töne gar nicht bewusst hört.

Das Land ist der mit Abstand grösste CO₂-Produzent der Welt und setzt weiterhin stark auf Kohle. Aber ohne Peking gibt es keine Lösung für den Klimawandel. 

Wer nur genesen ist, hat einen deutlich schlechteren Schutz gegen schwere Verläufe als Menschen mit einer «hybriden» Immunität. Das zeigen neue Daten aus der Schweiz. 

Raffael Ayé ist Vereinsvorsteher von Birdlife. Er spricht über seine Lieblingsvögel und darüber, was der Verband in 100 Jahren bewirkt hat und wo sich die Schweiz verbessern muss.

Flüssiggas scheint die schnelle Lösung für Europas Energiemangel. Damit schafft sich der Kontinent aber neue Probleme.

Eine halluzinogene Substanz aus Pilzen wird seit einiger Zeit bei Depressionen getestet. Die erste grössere internationale Studie liefert gleichermassen faszinierende und ernüchternde Resultate. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Nach einer Booster-Impfung können Herzmuskelzellen absterben und vorübergehend zu milden Symptomen führen, wie eine Schweizer Studie zeigt. Was bedeutet das für die Impfempfehlung?

Im Thermalort San Casciano dei Bagni haben Archäologen im Schlamm einen über 2000 Jahre alten «Schatz» entdeckt. Der Fund werde Geschichte schreiben, sagt der verantwortliche Ausgrabungschef.

In diesem Jahr starben bisher in der Schweiz sehr viel mehr Personen als erwartet. Der Zusammenhang mit Covid scheint relativ klar, sagt Urs Karrer, Chefarzt am Kantonsspital Winterthur.

So warm war der zweite Herbstmonat seit Beginn der Basler Messreihe noch nie.