Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Oktober 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Unternehmen wollen ihr Budget für Connected-TV-Werbung (CTV) bis 2023 um 44 Prozent zu erhöhen, um die wachsende Verbraucherakzeptanz zu nutzen, wie eine Umfrage des Medienanalysten Appsflyer zeigt. CTV ist auf Fernsehgeräte zugeschnitten, die irgendeine Verbindung zum Internet haben, entweder mit einem Zusatzgerät wie dem Amazon Firestick oder direkt mit einem solchen Zugang ausgestattet sind. Das Wachstum von CTV-Geräten und -Plattformen hat das Interesse und die Beliebtheit für Werbung geweckt

Nach der Übernahme des US-Mikroblogging-Dienstes Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk hat der US-amerikanische Autoriese General Motors seine bezahlte Werbung auf Twitter vorübergehend ausgesetzt. "Wie es der normale Geschäftsverlauf bei einem bedeutenden Wechsel einer Medienplattform ist, haben wir unsere bezahlte Werbung vorübergehend pausiert", gab der Detroiter Autokonzern via Aussendung dazu bekannt. Allerdings hiess es dazu ergänzend, dass die Interaktionen mit Kunden auf Twitter jedoch fortgesetzt würden.

Forscher der Universitäten Groningen und Tuscia sowie der Royal Netherlands Air Force haben mit "Robotfalcon" eine täuschend echt aussehende Wanderfalken-Drohne entwickelt, die für diese Art typische Flugmanöver absolvieren kann. Das Gefährt besteht aus glasfaserverstärktem Polypropylen und könnte an Flughäfen zum Einsatz kommen. Ein interner Motor treibt zwei Propeller an der Vorderseite jedes Flügels an. Damit die Drohne die Flugmuster eines echten Falken nachahmen kann, haben die Forscher die Flugeigenschaften echter Vögel untersucht.

Zahlreiche Unternehmen setzen auf agile Organisation. In der Umsetzung stellt sich aber immer wieder die Frage des "wie weiter", um auf einen neuen Level zu kommen. Wichtig sei der Fokus auf eine konsistente Ausrichtung und Umsetzung von Agilität in der Gesamtführung, zeigen Sibylle Olbert-Bock, Professorin an der Schweizer Fachhochschule OST, sowie der Unternehmensberater Dominique René Fara im kürzlich erschienenen Fachbuch "Führung in der Digitalisierung – Mit Sinn und Selbststeuerung".

Die auf Bankensoftware spezialisierte international tätige Temenos Group mit Zentrale in Genf konnte mit REAG Investimentos in Brasilien einen Neukunden für ihre Multifonds-Plattform an Land ziehen. Der zweitgrösste unabhängige Fondsadministrator auf dem brasilianischen Markt werde seine bestehende Infrastruktur für Investment Operations durch die Temenos-Lösung ersetzen, gab Temenos via Aussendung bekannt.

Der in Augsburg domizilierte Roboterhersteller Kuka konnte seinen Konzernumsatz in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 17,4 Prozent auf 2,77 Milliarden Euro steigern. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte gleich um 77,9 Prozent auf nunmehr 80,9 Millionen Euro (+ 77,9 Prozent) zu. In anbetracht dieser Zahlen hoben die Augsburger ihre Jahresziele auf einen Auftragseingang von mehr als 3,9 Milliarden Euro und einen Umsatz von mehr als 3,6 Milliarden Euro, was einer Steigerung von jeweils mehr als einem Zehntel entspräche.

Der 52-jährige Tech-Manger Gerd Niehage ist designierter neuer Chef des Unternehmensbereichs IT, Network & Infrastructure bei Swisscom. Niehage soll sein neues Amt am 1. März 2023 antreten und zudem Mitglied der Konzernleitung werden. Er folgt Christoph Aeschlimann an, der seit 1. Juni 2022 CEO von Swisscom ist und den Bereich IT, Network & Infrastructure derzeit noch interimistisch führt.

An der gestrigen ICT Award Night 2022 im Berner Bierhübeli wurden Baumer Electric, Emmi und Swisscom mit dem ICT Education & Training Award 2022 ausgezeichnet und damit für ihr Engagement in der Ausbildung des ICT-Berufsnachwuchses gewürdigt. Julien Aeby von Cisel Informatique erhielt den Special Prize als bester ICT-Berufsbildner 2022. Über 300 Gäste feierten zudem die Bestleistungen von Lernenden und Absolvent/innen der höheren Berufsbildung.

Der 54-jährige Samsung-Erbe Lee Jay Yong ist zum Vorstandsvorsitzenden von Samsung Electronics ernannt worden. Samsung Electronics ist die globale Nummer Eins in den Bereichen Speicherchips, Smartphones und TV-Geräten und damit das Flaggschiff-Unternehmen des grössten südkoreanischen Mischkonzerns Samsung. Das aktuell unsichere Geschäftsumfeld und "die dringende Notwendigkeit für eine grössere Verantwortung und Unternehmensstabilität" hätten Samsung zu dem Schritt bewogen, gab der Konzern in Seoul bekannt.

Mit einem neuartigen Material, das formbar ist wie Kunststoff und leitfähig wie Metall, wollen Forscher der University of Chicago die Welt der Elektronik aufmischen. Die darin befindlichen molekularen Fragmente sind keineswegs wohlgeordnet, sondern völlig chaotisch verteilt. Das verstösst zwar gegen alle Regeln, die als Voraussetzung für Leitfähigkeit bekannt sind, aber es funktioniert. "Es ist eine ganz neue Klasse von Materialien", sagt Materialforscher John Anderson.