Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Oktober 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Gründer und Chef von Tesla, Elon Musk, will die Übernahme des kalifornischen Mikroblogging-Dienstes Twitter offenbar bereits am Freitag besiegeln. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg habe dies Musk im Rahmen einer Videokonferenz mit Bankern erklärt. Bloomberg beruft sich dabei auf Informationen aus Insiderkreisen.

Wissenschaftler unter der Leitung des Empa-Forschers Ivan Shorubalko haben ein kostengünstiges Miniaturisierungsverfahren für IR-Spektrometer auf Basis eines Quantenpunkt-Photodetektors entwickelt. Der Clou: Die Lösung lässt sich auf einem einzigen Chip integrieren. Details wurden in "Nature Photonics" publiziert.

Die 2017 in Luzern gegründete Schweizer Automated-Retail-Spezialistin Invenda hat mit Jeremy Seitz einen neuen Chief Technology Officer (CTO) unter Vertrag genommen. Der als "Techy" geltende Seitz ist in Texas aufgewachsen und lebt seit gut sechzehn Jahren in der Schweiz. Vor seinem Engagement für Invenda war der Technologiemanager für TX Markets tätig, und zwar ebenfalls als CTO. Davor war er ebenfalls CTO von Ricardo.ch sowie "Head of Web Engineering" bei Local.ch. Bevor er 2006 in die Schweiz kam, arbeitete Seitz unabhängiger Projekt-Manager, Berater und Unternehmer in New York.

Beim US-amerikanischen Instant-Messaging-Dienst Whatsapp ist es am Dienstag zu weitreichenden technischen Störungen im mehreren Ländern gekommen. Die Nutzer des 2009 gegründeten und seit 2014 zum Facebook-Mutterkonzern Meta gehörenden Dienstes konnten rund zwei Stunden lang keine Mitteilungen mehr senden. Meta hat die Störungen gegenüber Medien bestätigt.

Das im innerschweizerischen Baar domizilierte IT-Beratungs- und Softwareengineering-Unternehmen Emineo ist Teil der deutschen Conet-Unternehmensgruppe geworden, die damit ihre Präsenz in der Schweiz ausbaut. Der 2001 gegründete SAP-Partner Emineo konnte 2021 mit rund 160 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 38 Millionen Franken erwirtschaften. Leistungsschwerpunkte von Emineo sind die Konzeption und Realisierung von IT-Lösungen sowie SAP-Dienstleistungen.

Nachdem sie letztes Jahr von der Schweiz initiiert wurde, fand die European Girls' Olympiad in Informatics vom 16. bis 23. Oktober zum zweiten Mal statt. Diesmal brachte der Wettbewerb 155 begabte Schülerinnen aus über 40 Ländern in der Türkei zusammen. Die vier Schweizer Teilnehmerinnen wurden mit Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet.

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf ist nicht zuletzt aufgrund des schwachen Euro-Kurses besser durch das schwierige dritte Quartal gesteuert als befürchtet. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag gemäss den Unternehmensangaben mit knapp 2,1 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Damit liegt das DAX-kotierte grösste europäische Softwarehaus über den Erwartungen der Analysten. Bereinigt um Wechselkurseinflüsse wäre das operative Ergebnis allerdings um 8 Prozent gesunken.

Auch der schweizerisch-amerikanische Computerzubehör-Spezialist Logitech muss dem Nachfragerückgang im Computersektor und den ungünstigen wirtschaftlichen Umständen wie etwa der hohen Inflation Tribut zahlen. So konnte der Konzern im abgelaufenen dritten Quartal dieses Jahres bei weitem nicht mehr an den Rekordabsatz des Vorjahres herankommen.

Schweizer Ingenieure machen herkömmliche Seecontainer zu Hightech-Boxen. Laut David Baur, Gründer und CEO des Startups Aeler, sowie Anastasios Vassilopoulos und Véronique Michaud von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), sind bereits 60 "Unit One-Container" auf den Weltmeeren unterwegs.

Um die Übernahme von Twitter zu finanzieren, erhielt der Tesla-Gründer Elon Musk Insiderkrisen zufolge eine Unterstützungszusage durch den südkoreanischen Investor Mirae Asset in Höhe von rund 208 Millionen US-Dollar (300 Milliarden koreanische Won) zu. Die Finanzierung durch Mirae soll noch vor Ablauf der Frist für die Twitter-Übernahme am 28. Oktober besiegelt werden, betonte eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Mirae habe auch Anfang des Jahres in Musks Raketen- und Satellitenfirma SpaceX investiert.