Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Oktober 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Phoenix im US-Bundesstaat Arizona sowie San Francisco will die Alphabet-Tochter Waymo nun auch im von chronischen Staus geplagten Los Angeles mit ihrem Robotaxi-Dienst durchstarten. Einer Ankündigung von Waymo zufolge sollen die autonomen Fahrzeuge in den kommenden Monaten zunächst in einigen zentralen Bezirken der 13-Millionen-Metropole auf die Strassen kommen. Zunächst soll auch ein Mensch als Sicherheitsfahrer am Steuer sitzen.

Auch 2023 werden weitere Wellen wirtschaftlicher, politischer und sozialer Umbrüche sich gegenseitig aufschaukeln und Unternehmen auf der ganzen Welt herausfordern. Sie werden ihre Businesspläne durchkreuzen und ihre Anpassungsfähigkeit auf eine harte, teilweise existenzbedrohende Probe stellen. Führungskräfte können diesem Disruptionssturm trotzen, indem sie ihre Organisationen in widerstandsfähige digitale Unternehmen verwandeln, deren Wertschöpfung auf dem effektiven Einsatz sich schnell entwickelnder und innovativer Technologien beruht.

Forscher der Osaka University haben einen originelleren, da essbaren Code entwickelt, der nicht nur fälschungssicher ist, sondern auch die Umwelt durch Papiersparen entlastet. Er ist speziell für Kekse und ähnliches gedacht. Weil er aus dem gleichen Teig besteht wie das Gebäck, wird er einfach mitgegessen.

Venturelab hat zehn ambitionierten Schweizer Fintech-Startups ausgewählt, die ihre Innovationen an der diesjährigen Fintech Connect präsentieren werden, die vom 30. November bis 1. Dezember in London über die Bühne geht. Zunächst aber werden die diesjährigen Venture Leaders Fintechs sich und ihre Startups am 2. November in einer virtuellen Kickoff-Session vorstellen.

Wenn man bereits am Bildschirm wüsste, ob die Kleider aus dem Onlineshop passen, müsste man weniger zurücksenden. Fayçal M'hamdi und Pietro Zullo, Studenten der ETH Zürich, arbeiten an einer Lösung dafür. Sie haben deshalb im "Student Project House" der ETH (https://sph.ethz.ch/) eine virtuelle Umkleidekabine entwickelt.

Die auf Identity-Security-Lösungen fokussierte Sailpoint hat mit Christina Langfus eine neue Vertriebschefin für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) an Bord geholt. Als neue AVP (Area Vice Präsidentin) soll die Managerin das Sales-Team im DACH-Gebiet weiter ausbauen und den Vertrieb von Software-as-a-Service-Lösungen vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu. Denn die Zukunft der Identity Security liege in der Cloud und damit bei SaaS-Lösungen, betont das Unternehmen mit Zentrale im texanischen Austin.

Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben am Beispiel der Produktionsbranche die Vorteile des Einsatzes von Augmented-Reality-Lösungen (AR) demonstriert. Den Experten nach vereinfachen diese Tools das Zusammenspiel von separat an einem Projekt arbeitender Personen und reduzieren dabei den Zeitaufwand erheblich.

Der weltweit grösste Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ASML hat im dritten Quartal des laufenden Jahres besser gewirtschaftet als erwartet. Konkret kletterten die Umsätze des Konzerns mit Hauptsitz im niederländischen Veldhoven auf knapp 5,8 Milliarden Euro nach 5,4 Milliarden Euro im Vorquartal, wie das Unternehmen verlauten lässt. Die bei Analysten viel beachtete Bruttomarge verbesserte sich von 49,1 auf 51,8 Prozent. Der Gewinn kletterte von 1,4 Milliarden Euro im zweiten Quartal auf nunmehr 1,7 Milliarden Euro.

Der US-amerikanische Streaming-Anbieter Netflix mit Zentrale im kalifornischen Los Gatos kann den Kundenschwund stoppen und gewinnt im abgelaufenen Quartal nicht zuletzt aufgrund des Erfolges von Serien wie "Stranger Things" und "Dahmer - Monster" weltweit rund 2,4 Millionen neue Nutzer hinzu. Damit kletterte die gesamte Nutzerschar auf nunmehr 223,1 Millionen, wie der Streamingdienst verlauten lässt. Analysten hatten nur mit einem Plus von rund einer Million gerechnet.

Der IT-Gigant Apple aus dem kalifornischen Cupertino kündigte drei neue Modelle seiner Tablet-Produktlinie an. Konkret sind es zwei Pro-Modelle mit neuem M2-Chipsystem sowie ein komplett neu gestaltetes Einsteiger-iPad. Dieses kommt nun auch im kantigen Design der bisherigen Pro-Modelle daher und verfügt über einen USB-C-Anschluss.