Die Schweizer Onlinehändler sehen sich von steigenden Kosten und Lieferschwierigkeiten zusehends in der Bredouille. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hervor.
Mit Shipra Singh, die als neue HR-Chefin die Leitung der Personalabteilung übernimmt, und Alexander Gaertner als neuem Chief Financial Officer (CFO) baut Microsoft Schweiz die Geschäftsleitung um. Singh und Gaertner treten die Nachfolge von Caroline Rogge respektive Anita Ratkovic Andric an, die gemäss Mitteilung neue Aufgaben innerhalb von Microsoft übernommen haben.
Die vom Bund und den öffentlichen Verwaltungen genutzte Projektmanagement-Methode "Hermes" ist in einer neuen Ausgabe verfügbar. Darin sollen das agile Arbeiten sowie die Fachverantwortlichen mehr Gewicht erhalten, heisst es in einer Aussendung des Bundes dazu. Die neue wichtige Rolle im Projekt sei der "Anwendervertreter".
Die in Genf domizilierte Cybersecurity-Spezialistin Wisekey muss für das erste Halbjahr 2022 trotz Umsatzzuwachs wieder einen Betriebsverlust zur Kenntnis nehmen. Unter dem Strich blieb jedoch dank den Einnahmen aus versilberten Unternehmensteilen nach dem Verlust im selben Vorjahreszeitraum wieder ein Reingewinn in den Kassen hängen.
Equinix hat sein Datacenter ZH4 im Herzen der Stadt Zürich weiter ausgebaut. Dem International Business Exchange⢠(IBX) Rechenzentrum wurde eine Datenhalle mit gut 850 m2 Whitespace und über 200 Cabinets hinzugefügt. Dabei handelt es sich gemäss Mitteiling um die bereits fünfte Ausbaustufe.
Google-Tochter Youtube hat zwischen Juli 2021 und Juni 2022 mehr als sechs Milliarden Dollar (rund 6,01 Mrd. Euro) an die Musikindustrie überwiesen. Das ist ein Plus von zwei Mrd. Dollar zur entsprechenden Zahlung im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres, wie das Unternehmen mitteilt. User-generierter Content machte dabei rund 30 Prozent der Gewinnausschüttung aus, die das Videoportal an Künstler, Songwriter und andere Rechteinhaber bezahlt hat.
Mit der Ernennung von Sandra Chattopadhyay zur Head of Content & Communications will das Schweizer Fintech Stableton Financial, die auf Privatmärkte spezialisierte Fintech-Plattform und Investmentfirma, gemäss Mitteilung seine Kommunikationskompetenz stärken. Was speziell in Bezug auf die Expansionspläne nach einer im Juli erfolgten A-Finanzierungsrunde von 15 Millionen Schweizer Franken wichtig sei.
Der weltgrösste Online-Versandhändler Amazon muss wieder einmal vor Gericht. Der bevölkerungsreichste US-Bundesstaat Kalifornien hat den Giganten wegen wettbewerbsschädigenden Verhaltens verklagt. Generalstaatsanwalt Rob Bonta erklärte in San Francisco, der Konzern mit Hauptsitz in Seattle treibe die Preise durch wettbewerbsschädigendes Verhalten nach oben und verletze dadurch kalifornisches Recht.
Ein Drittel der Nutzer von Zahlungs-Apps oder Websites in den USA sorgt sich um seine Daten. 20 Prozent fühlen sich sicher oder sehr sicher in Bezug auf die elektronische Datenverarbeitung. 46 Prozent sind "einigermassen sicher", dass ihre Daten nicht in falsche Hände geraten. Etwa jeder Zehnte gibt an, Opfer von Betrug und Hacking geworden zu sein. Und Menschen, die Zahlungsplattformen noch nie genutzt haben, sind sehr skeptisch, dass die Dienste ihre Infos schützen würden. 59 Prozent haben gar kein Vertrauen und 20 Prozent "ein wenig", wie eine Pew-Research-Center-Erhebung zeigt.
Die Audiobook-Player-App "Audrey" hilft Hörern dabei, sich mit der Literatur intensiver und auf eine sinnvollere Art und Weise zu beschäftigen. Jedes Hörbuch verfügt über mit der Hand gezeichnete Illustrationen von Experten auf diesem Gebiet. Die App bietet zudem Guides, die User beim Finden ihres nächsten Hörbuchs unterstützen. Jedes Hörbuch verfügt über Zusammenfassungen für jedes Kapitel und Beschreibungen der Charaktere in Echtzeit.