Die Posttochtergesellschaft Postfinance wird seit Donnerstagnachmittag mit technischen Problemen konfrontiert. Schweizweit seien mehrere Systeme von den Schwierigkeiten betroffen, heisst es. Insbesondere hätten die Störungen Postomaten sowie Twint in die Knie gezwungen.
Digitale Geopolitik und Fragen der Technologie-Governance sind nicht nur auf internationaler Politik-Ebene wichtige Themen. Sie betreffen auch multinationale CIOs (Chief Information Officer), die in diesem Bereich unbedingt eine Führungsrolle einnehmen sollten, wie das Research- und Beratungsunternehmen Gartner betont.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Anwenderschaft künftig besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) über Fernmeldeanlagen (VFAV) sollen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen erhöhen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Hersteller und Entwickler von Produkten, die von der Revision betroffen sind, müssen die neuen Bestimmungen gemäss Bakom-Aussendung spätestens ab dem 1.
Die helvetische Verschlüsselungs- und Zugangsspezialistin Kudelski mit Zentrale im westschweizerischen Cheseaux-sur-Lausanne muss für das erste Halbjahr 2022 einen Umsatzrückgang zur Kenntnis nehmen. Konkret gingen die Erlöse der Gruppe in den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent auf 333,4 Millionen Dollar zurück.
Die interantional operierende Schweizer IT-Dienstleisterin Softwareone konnte in der ersten Hälfte des laufenden Fiskaljahres gewinnmässig deutlich zulegen. Bei der Ebitda-Marge erreichte das Unternehmen erneut den angestrebten Zielwert, wie es in einer Aussendung dazu heisst.
Anlässlich der elften Schweizer IT-Beschaffungskonferenz trafen sich am 24. August in Bern rund 300 Akteure aus dem öffentlichen Beschaffungswesen. Sie widmeten sich unter anderem der Frage, wie man nach dem neuen Vergaberecht Anforderungskriterien nutzen kann, um Nachhaltigkeit, also ökologische und soziale Standards, in der gesamten Lieferkette effektiver umzusetzen.
Forscher der Jacobs University Bremen haben den grössten industriellen Delta-3D-Drucker der Welt entwickelt. Der vier Meter hohe Apparat soll den Bau von Prototypen effizienter, kostengünstiger, schneller und flexibler machen. Der neue Drucker erlaubt es laut den Wissenschaftlern, durch das additive Fertigungsverfahren kostengünstig komplexe Einzelteile für Prototyen herzustellen, die sich noch in der Testphase befinden. So lasse sich deren Design bei Bedarf flexibel und ökonomisch den Testergebnissen anpassen und erneuern.
Die SAP-Konkurrentin Salesforce leidet sichtlich unter dem starken Dollar und der immer stärker werdenden Konkurrenz im Cloud-Business. Der auf CRM-as-a-Service fokussierte Konzern mit Zentrale in San Francisco buchstabierte erneut seine Prognose für das Geschäftsjahr zurück. Konkret kalkuliert Salesforce neu mit Erlösen zwischen 30,9 und 31,0 Milliarden Dollar. Bereits im Mai hatten die Kalifornier ihre Prognose bereits auf 31,7 bis 31,8 Milliarden Dollar heruntergeschraubt. Analysten hatten bislang im Durchschnitt 31,7 Milliarden Dollar erwartet.
Die auf Grafikprozessoren und Chipsätze für PCs, Server und Spielkonsolen fokussierte Nvidia konnte in dem Ende Juli zu Ende gegangenen zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperdiode um drei Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar erhöhen. Damit schrammte der Konzern aus dem kalifornischen Santa Clara an den eigenen Umsatzzielen vorbei, hatte doch Nvidia selbst ursprünglich mit mehr als acht Milliarden Dollar an Erlösen gerechnet.
Der US-amerikanische IT-Gigant Apple mit Zentrale im kalifornischen Cupertino kündigte für den 7. September einen Neuheiten-Event an. Auch wenn sich Apple wie immer bedeckt darüber hält, worum es geht, werden bei den September-Terminen traditionell die neuen iPhones vorgestellt.
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i