Viele Länder impfen bereits gegen Affenpocken. Nun reagiert auch der Bundesrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die gut konservierten Spuren im Dinosaur Valley State Park in Texas sind rund 113 Millionen Jahre alt. Es könnte sich um die längsten aufeinanderfolgenden Spuren weltweit handeln.
Das Weltraumteleskop begeistert Forscher: Jetzt sind erstmals bislang verborgene Details des grössten Planeten im Sonnensystem erkennbar.
Anbieter und Wissenschaftler spekulieren, dass sich das Gedächtnis womöglich mit elektrischem Strom beeinflussen lässt. Doch sie bewerben bisher unbewiesene Methoden.
Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Wir berichten laufend.
Hitze und Trockenheit machen nicht nur Fischen das Leben schwer, auch Tiere in Feld und Wald bekommen Probleme. Die meisten wissen sich zu helfen.
Die durch die Trockenheit versursachten Probleme haben noch einmal zugenommen. Bereits auf 17 Prozent der Fläche ist der Zustand laut Experten alarmierend.
Die diesjährigen Sommerferien brachten die Flughäfen an ihr Limit. Künftig sollen Passagiere dank automatisierten Abläufen schneller und entspannter zum Gate gelangen.
Gemäss dem Bund handelt es sich bei den erkrankten Personen vorwiegend um Männer, die gleichgeschlechtlichen Sex haben. Bisher seien hierzulande kaum schwere Verläufe bekannt.
Eine neue Studie zeigt die Entwicklung des Gletschervolumens zwischen 1931 und 2016. Ausgewertet wurden dafür 21’700 Fotografien.
Spacex-Chef Elon Musk hat eine Vision: Der Mensch soll den Mars besiedeln. Auf dem Weg dahin sind entsprechende Verkehrsmittel gefragt – eine Rakete etwa, die 100 Personen transportieren soll. Und auch die Nasa schmiedet Pläne.