Schlagzeilen |
Dienstag, 09. August 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weltweit leiden mehr als 740 Millionen Menschen an Tinnitus, das zeigt eine neue Studie. Dennoch gibt es immer noch nur beschränkte Therapiemöglichkeiten.

Dörrfleisch-Produkte finden sich als Snacks in immer mehr Supermärkten. Die Auswirkung auf die Umwelt ist fast maximal schlecht, wie Forscher in Oxford nun nachweisen konnten.

Satelliten beobachten unseren Planeten rund um die Uhr und schicken Bilder zur Erde, die uns den Globus von einer anderen Seite zeigen. 

2021 gab es im Alpenraum bereits 250 Wolfsrudel. Platz hat es für insgesamt 800. Dann soll sich der Bestand selber regulieren.

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Hierzulande gab es übers Wochenende zahlreiche Brände. Wir berichten laufend.

Auch wenn sie jetzt wieder anfangen zu nerven: Wespen sind erstaunliche Lebewesen, die Menschen mit Dachsen verwechseln. Und die sich einfach vertreiben lassen. 

Fotovoltaik-Anlagen über Äckern liefern Energie und schützen die Pflanzen vor Hagel und zu viel Sonne. In der Schweiz waren sie bisher verboten. Dabei hätte die Technik ein grosses Potenzial.

Wegen einer Dürre erschien im Frühjahr die Stadt Zachiku im Mosul-Stausee. Über die Bewohner und deren rätselhafte Kultur ist wenig bekannt. Nun haben Archäologen dort Tafeln mit Keilschrift gefunden. 

Ist es jetzt auch den lästigen Insekten zu heiss? Stechen sie mehr Frauen als Männer? Muss man am Abend das Licht ausmachen? Zwei Experten klären auf.

Die Zerstörung des Ozons war einst Umweltproblem Nummer 1. Dann wurde die Produktion der Ozonkiller FCKW verboten. Und nun merkt die Wissenschaft: Es gibt immer noch Schwierigkeiten.

Die hartnäckigen Ablagerungen setzen sich in Rohren, an Heizstäben oder in Wasserkochern fest. Geräte aber, die vor Kalk schützen sollen, halten nicht, was sie versprechen. Welche Ansätze funktionieren stattdessen?