Eine Firma hat kürzlich ein Präparat auf den Markt gebracht, das den Brummschädel nach dem Trinken verhindern soll. Warum man bei solchen Versprechen skeptisch sein sollte.
Ab 1. August ist Cannabis für medizinische Behandlungen legal, aber für viele bleibt die Arznei unerschwinglich. Zwei Betroffene erzählen.
Seit Mai herrschen zwischen Spanien und Griechenland teils extreme Wassertemperaturen. Das könnte ein Massensterben von Arten zur Folge haben – und verschlimmert auch die Lage an Land.
Die Fliegerei muss nicht nur CO₂-neutral, sondern klimaneutral werden. Sonst hat sie keine Zukunft.
Selbst wenn CO₂-neutrale Flüge möglich werden, haben die Airlines ein weitaus grösseres Problem: Kondensstreifen. Eine ETH-Studie zeigt: Sie allein könnten die Erde um bis zu 0,4 Grad erwärmen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Verschiedene therapeutische Antikörper, die gegen frühere Virusvarianten entwickelt wurden, haben ihre Wirksamkeit gegen Untervarianten von Omikron eingebüsst.
Bei einem 66-jährigen Mann konnte nach einer Knochenmarktransplantation zur Behandlung seiner Leukämie eine vollständige Heilung festgestellt werden. Er ist bislang der älteste der vollständig geheilten Personen.
Dass Milchprodukte in Europa heutzutage mehrheitlich vertragen werden, ist vermutlich auf den Einfluss von Hungersnöten und Pandemien zurückzuführen. Das zeigen Forschende in einer neuen Studie auf.
Nach 2024 soll Russland die ISS verlassen und will eine eigene Raumstation bauen. Für die ISS steht der geplante Weiterbetrieb bis 2030 damit infrage.
Der Pegel des Colorado in den USA sinkt und sinkt – wegen Klimawandel, Trockenheit und starker Wassernutzung. Forscher fordern ein rasches Umdenken. Das sei alternativlos.