Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Juli 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Video-Sharing-Plattform Tiktok hat in letzter Zeit zwar einen deutlichen Aufschwung erlebt, in einem Bereich will das Portal aber nicht so recht durchstarten: im E-Commerce. Erste Projekte in Grossbritannien, die bereits seit vergangenem Jahr laufen, sind bislang wenig erfolgreich und konnten kaum Verkäufe generieren, wie die "Financial Times" berichtet. Pläne für ein Ausrollen des Live-Shopping-Angebots in anderen EU-Ländern und den USA sollen nun sogar völlig begraben werden.

Physiker der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität des Saarlandes haben zwei Quantenspeicher über die bislang längste Distanz von 33 Kilometern über ein Glasfaserkabel miteinander verschränkt. Die Verschränkung wird dabei durch Lichtteilchen vermittelt. Damit diese Photonen in der Glasfaser nicht verloren gehen, erhöhten die Forscher deren Wellenlänge auf einen auch in der Telekommunikation verwendeten Wert.

Netcetera hat die auf multimodale Routenplanung fokussierte Routerank mit Sitz in Lausanne übernommen. Die Westschweizer Firma hat digitale Lösungen im Bereich Reisen und Mobilität entwickelt, die sämtliche Verkehrsträger mit einschliessen. Das Routerank-System berechnet bestmögliche Routen nach verschiedenen Kriterien wie Preis, Reisezeit und CO2-Emissionen. Es bindet Fortbewegungsmittel wie Bahn, öffentlichen Verkehr, Carsharing, Fahrrad und weitere ein. Das EPFL-Spin-off Routerank wurde im Jahre 2006 von dem Mathematiker Jochen Mundinger gegründet.

Die kanadische Kryptofirma Valour betraut mit Marco A. Infuso einen Schweizer mit dem Amt des Chief Sales Officer. Infuso, der von 21Shares zu Valour wechselt, soll künftig für den globalen Verkauf verantwortlich zeichnen, heisst es.

Die auf Kommunikations- und Medientechnik ausgerichtete Kilchenmann mit Hauptsitz im bernischen Kehrsatz hat den 2019 eingeleiteten MBO-Prozess und die Neustrukturierung zum Abschluss gebracht und mit Urs Wälchli (44) und Peter Boss (40) sozusagen junges Blut in den Verwaltungsrat des inhabergeführten KMUs gebracht.

Als Thema ist der Datenschutz in den Schweizer Organisationen angekommen. 83 Prozent der hiesigen Unternehmen verfügen über interne Dokumente mit Datenschutzvorgaben und 90 Prozent auch über Datenschutzerklärungen. Dies geht aus einer Heartbeat-Umfrage hervor, die Swiss Infosec zusammen mit der Swiss GRC durchgeführt hat, um herauszufinden, ob die Aussicht auf das Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetztes (NDSG) per 1. September 2023 bereits Auswirkungen darauf hat, wie in den Unternehmen mit Datenschutz umgegangen wird.

Die Graubündner Kantonalbank (GKB), die als Inventx-Kundin der ersten Stunde ihre IT seit 2010 an die Churer IT-Dienstleisterin ausgelagert hat, verlängert den bestehenden Outsourcing-Vertrag mit Inventx und migriert in der neuen Vertragslaufzeit zusätzlich in die IX.Cloud.

Der in Unterentfelden beheimatete IT-Security- und Netzwerk-Spezialist Ascanius ist von Fortinet zum besten Reseller im Bereich SMB (KMU) der deutschsprachigen Schweiz gekürt worden. Der auf Cyber-Sicherheitslösungen ausgerichtete US-Konzern aus dem kalifornischen Sunnyvale honoriere damit gemäss Mitteilng "den seit Jahren kontinuierlich steigenden Kundenzuwachs des innovativen, auf Cybersecurity spezialisierten Partners und die daraus resultierende Umsatzsteigerung."

Das Technologieplattform-Unternehmen Talenthouse mit Hauptsitz in der Schweiz, das bisher schon 33 Prozent an der Coolabi Group hielt, hat nun auch die restlichen 67 Prozent des im Bereich digitaler Spiele tätigen Software-Herstellers Coolabi gekauft. Der Erwerb sei auf der Grundlage eines Unternehmenswertes von rund 44 Millionen Pfund Sterling erfolgt, lässt Talenthouse dazu wissen.

Die EU-Kommission hat die Büros mehrerer Online-Lieferdienste wie etwa dasjenige von Essens-Lieferdienst Delivery Hero in Berlin untersuchen lassen. Grund dafür ist der Verdacht der Kartellbildung und des wettbewerbsschädlichen Verhalten. Delivery Hero hat die Vorgänge gegenüber der Deutschen Presseagentur (DP) bestätigt.