Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Juni 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gebirgspflanzen breiten sich in den europäischen Alpen eindrücklich aus, wie eine neue Schweizer Studie zeigt. Das könnte man positiv deuten. Doch das Gegenteil ist der Fall. 

Forscher, darunter zwei Basler, haben eine 17 Millionen Jahre alte Urgiraffe untersucht und herausgefunden: Es geht um sexuelle Selektion.

Insgesamt zählt der Bund nun sechs laborbestätigte Fälle hierzulande. Die Behörden sprechen aber nicht von einer Gefahr.

Die Infektionen mit Affenpocken bei Menschen häufen sich im Westen. Eine Übersicht.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Das Gehirn ist mit 18 Jahren nicht ausgereift. Deshalb fordert ein deutscher Psychiater bei der Hanflegalisierung ein viel höheres Mindestalter. Was sagen Schweizer Experten?

Für die bisher umfassendste globale Analyse haben Forschende eine neue Berechnungsmethode angewandt. Besonders betroffen sind Frauen und Junge.

Eigentlich hätte der 62-jährige Patient keine Chance gehabt, eine Leber zu bekommen. Dann gelang eine Therapie, die Forschende von Uni und ETH entwickelt haben.

Zeitsparendes Intensivtraining statt 40-minütiges Ausdauertraining – unter bestimmten Bedingungen kann das genauso effektiv sein.

Auf einem Platz in Südtirol verbrannten Menschen vor 3000 Jahren ihre Toten und liessen Knochenfragmente und Grabbeigaben danach offenbar liegen, bis zur nächsten Bestattung. Ein solcher Ritus war bislang unbekannt.

Die Adipositas-Allianz kritisiert, dass Fettleibige stigmatisiert werden. Erstens habe Dicksein nichts mit dem Willen zu tun, und zweitens drohten psychische Probleme.