Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Mai 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Fall im Kanton Bern befindet sich nun auch im Kanton Genf eine infizierte Person in Isolation.

Eine Analyse zeigt, dass die Erderwärmung stark zu dem aktuellen Ereignis beigetragen hat. Mit weiter steigenden Temperaturen dürfte solche Hitze immer häufiger werden.

Von Ritalin bis zu Krebsmedikamenten – der Pharmazeut Enea Martinelli warnt, dass rund 470 Präparate in der Schweiz fehlen. Sorgen macht ihm Chinas Rolle auf dem Markt.

Der deutsche Gesundheitsminister sagt, dass in einer frühen Phase der Epidemie hart und rechtzeitig reagiert werden müsse. Auch Kontaktpersonen sollen gleich lang in Quarantäne.

Eva Lia Wyss befasst sich mit Liebesbotschaften aus drei Jahrhunderten. Die Sprachwissenschaftlerin ist immer wieder überrascht, was die Liebe auslöst.

Es war die grösste je aufgezeichnete Eruption, die Druckwelle war bis in die Schweiz zu spüren. Nun wurde der mutmasslich zerstörte Hunga-Vulkan kaum verändert vorgefunden.

Die aktuelle Infektionswelle ist nicht mit Covid-19 zu vergleichen. Doch die Welt sollte sie als Warnung begreifen: So leicht kann sich Wegsehen rächen.

Bereits in 14 Ländern wurden Fälle des Virus nachgewiesen. Laut Experten haben diese Pocken aber nicht das Potenzial, die Bevölkerung stark zu gefährden. 

Das weitverbreitete Übel kann schwerwiegende Folgen haben – wenn man nichts dagegen tut.

Erfüllte Sexualität ist eine Quelle der Lebensfreude. Doch längst nicht bei allen klappt es im Bett. Lesen Sie hier, woran das liegen kann.

Ein Mann aus dem Kanton Bern hat sich mit Affenpocken infiziert. Es ist der erste Fall in der Schweiz. Kantonsärztin Barbara Grützmacher sieht «keinen Grund zur Panik».