Die Trockenperiode von 2018 bis 2020 war die heftigste seit mehr als 250 Jahren – eine wichtige Messlatte für das, was durch den Klimawandel auf Europa noch zukommen könnte.
Die Infektionen mit Affenpocken bei Menschen häufen sich im Westen. Die Ausbreitung gibt Forschern Rätsel auf. Eine Übersicht.
Die SRF-Dok-Serie «Die Entscheidung» zeigt, wie es dazu kommt, dass Frauen Mann und Kinder verlassen – und wie sehr sie dafür verurteilt werden.
Die Haut ist noch weiss, aber die Sonne brennt schon ordentlich vom Himmel – eine gefährliche Kombination. Was wir beim Sonnenschutz beachten müssen.
Mehrere westliche Länder melden Ansteckungen bei Menschen mit dem Erreger aus Afrika – zuletzt Italien und Schweden. Was sagt das BAG? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Seit den 80er-Jahren hat sich die Baumsterblichkeit in den Regenwäldern verdoppelt. Statt CO₂ zu speichern, geben die Bäume immer mehr Kohlenstoffe in die Luft ab.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Der Intellektuelle Jordan Peterson störte sich an einem fülligen Badeanzug-Model. Und löste damit eine Schlammschlacht auf Twitter aus.
Im Verlauf des Donnerstags kommen verbreitet Gewitter auf. Wo und wann es am heftigsten wird – und wieso nördlich der Schweiz sogar Tornados drohen.
Schnell geht vergessen, dass es neben der Honigbiene noch rund 600 weitere einheimische Bienenarten gibt. Dabei leisten diese Wildbienen einen entscheidenden Beitrag beim Bestäuben von Pflanzen.
Vier entscheidende Gradmesser für den Klimawandel haben laut einem UNO-Bericht neue Höchststände erreicht.