Wie findet ein Paar den Weg zurück ins Bett? Wann droht die Impotenz? Und wie geht richtig guter Sex? Die Basler Psychologin Monika Röder hat die Antworten.
Mittlerweile ist gut untersucht, wie wichtig Schlaf für unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit ist. Antworten vom Schlafforscher auf die wichtigsten Fragen.
Am 13. Mai rückt die Lebensweise der Schweizer in den Fokus. Ab heute könnte sich die Erde nicht mehr erholen, würden alle Menschen so leben wie wir.
Was verbirgt sich im Mittelpunkt der Milchstrasse? Ein erdumspannendes Teleskop hat das rätselhafte Objekt erstmals fotografiert. Es scheint sich wie vermutet um ein schwarzes Loch zu handeln – das offenbar auf Diät ist.
Versprühen Flugzeuge gezielt Chemikalien, um das Klima zu beeinflussen? Ein Schweizer Filmemacher ging der Theorie nach.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Die Nasa hat das heftigste Beben auf einem fremden Planeten registriert – offenbar kurz bevor die Sonde Insight den Geist aufgab. Was das Beben auslöste, ist noch völlig unklar.
Neue Daten zeigen, dass bereits Ende März praktisch die gesamte Bevölkerung infiziert oder geimpft war. Weitere Wellen bleiben aber trotzdem möglich.
Laut dem deutschen Astronauten Matthias Maurer benötigen Weltraumtouristen viel Hilfe und eine einfachere Infrastruktur im All. Trotzdem sei die Raumfahrt der Zukunft kommerziell.
Bis im Herbst 2023 soll in einer Berner Sternwarte das «Space Eye» entstehen – mit einem Teleskop, wie es nur auf dem Gornergrat steht.
Die emeritierte Astrophysikerin Kathrin Altwegg erklärt, was das Besondere am neuen Teleskop Space Eye in Bern ist und wie es für die Forschung genutzt wird.