Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Mai 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Leichen, Skelette, Schweinekadaver. Lara Indra – Forscherin an der Universität Bern – sucht nach Antworten in toten Körpern. 

Klimawandel, Buschbrände und Abholzung: In wenigen Jahrzehnten könnte der Koala ausgestorben sein. Wie lässt sich der Beutelsäuger noch retten?

Das James-Webb-Weltraumteleskop übertrifft die Erwartungen. Worauf es bald seinen Fokus richtet – und warum es schwierig wird, Leben auf Exoplaneten zu entdecken.

Forschende entschlüsseln zunehmend gefährliche Gifte und entdecken dadurch neue, wichtige Arzneimittel, die auch gegen Bluthochdruck und Erektionsstörungen helfen können. 

Die Technik von Hochgeschwindigkeits­­zügen hat einen gewaltigen Sprung gemacht. Jetzt machen sie Flugzeugen ernsthaft Konkurrenz.

Die antibakteriellen Wirkstoffe sind wichtig, um Infektionen zu bekämpfen. Doch womöglich hat das unerwünschte Folgen.

Wie gefährdet der Krieg in der Ukraine die globale Ernährungssicherheit? Máximo Torero von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO weiss es. Und warnt vor einem Erdgasembargo.

In den USA wird gerade das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung abgewickelt. «Baby Murder» wird auch bei uns angeprangert.

Fallberichte, wonach Menschen nach einer Covid-Erkrankung oder nach der Impfung an einem Autoimmunleiden erkranken, häufen sich. Das sagen Fachleute dazu.

Im Prozess gegen Johnny Depp schildert die Schauspielerin die angeblich brutalen Attacken ihres Ex, bei denen sie sich mehrfach die Nase gebrochen habe. Doch es fehlen die Beweise.

Von wegen Schlemmen: Die angelsächsischen Adligen ernährten sich wohl ausgewogen und assen nicht mehr Fleisch als ihre Untertanen.

Jeder zweite Social-Media-Nutzer in Deutschland folgt Influencern. Unter den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 81 Prozent, die Posts, Videos und Stories ihrer Stars auf Instagram, Facebook, TikTok und Co abonniert haben. 57 Prozent sind es bei den 30- bis 49-Jährigen. Unter den über 50-Jährigen (25 Prozent) sowie über 65-Jährigen (21 Prozent) sind es deutlich weniger, wie eine Umfrage des deutschen Digitalverbands Bitkom zeigt.

Die Websites einer Reihe deutscher Behörden sind Angriffsziel russischer Hacker geworden. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" erfahren hat, richteten sich die Attacken unter anderem gegen das Verteidigungsministerium, den Bundestag, die Bundespolizei sowie mehrere Landespolizeibehörden. Aber auch die SPD-Webseite von Bundeskanzler Olaf Scholz soll betroffen gewesen sein. Durch die Attacken waren die Seiten zeitweilig nicht mehr erreichbar.

In der juristischen Auseinandersetzung gegen die Sperrung seines Twitter-Kontos hat US-Ex-Präsident Donald Trump eine herbe Niederlage einstecken müssen. Ein Bundesrichter im US-Bundesstaat Kalifornien schmetterte eine diesbezügliche Klage Trumps ab. Der Richter liess Trump und seinen Anwälten aber die Möglichkeit offen, diese in geänderter Form erneut einzureichen. Die Kläger würden nicht aus einer starken Position heraus argumentieren, hiess es in der Urteilsbegründung.

Die meisten Marketing-Profis holen im Social Web mit verfügbaren Targeting-Tools nicht das Optimum heraus, wie eine Untersuchung von Sotrender zeigt. Dabei sind Werbeanzeigen in sozialen Medien zum Rückgrat des Marketings geworden. So ist der Einsatz der richtigen Targeting-Methoden bei den Anzeigen wichtig, um massgeblichere Personenkreise zu erreichen.

Die beiden Schweizer IT-Branchenverbände Swico und SwissICT geben seit fast 20 Jahren gemeinsam die IT-Modellverträge heraus. Neu werden diese nun vom Zürcher Startup Approovd automatisiert und vertrieben – zusammen mit über 160 weiteren Vorlagen.

Der 43-jährige Manager Steffen Müter ist ab sofort neuer Head of DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Fujitsu Services GmbH. In dieser Position zeichnet Müter für das Services Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich und damit einhergehend für die Unternehmensfunktionen Services Sales & Consulting, Business Application & Consulting Services sowie Service Delivery. Der neue DACH-Chef von Fujitsu berichtet direkt an Paul Patterson, CEO Europe Region bei Fujitsu.

Der auf digitales Farbmanagement fokussierte Farbmetrik-Konzern Datacolor mit Sitz in Luzern konnte im ersten Halbjahr im Vergleich zur selben Vorjahresperiode einen höheren Umsatzes erwirtschaften, muss jedoch einen Rückgang beim Gewinn zur Kenntnis nehmen.

Das IIMT (International Institute of Management in Technology) der Universität Fribourg führt am 21. und 22. Juni einen Lehrgang zum Thema "Riskmanagement und Fintech" durch. Der Kurs führt in die stark ausweitende Welt der Applikationen, Konzepte und Entwicklungen an der Schnittstelle zur Finanz- und Technologiewelt ein.

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat den Speicherstandard Universal Flash Storage (UFS) aktualisiert. Die vom Standardisierungsgremium Jedec bereits angenommene neue Version UFS 4.0 soll vor allem mobile Geräte wie 5G-Smartphones beschleunigen. Gemäss den Südkoreanern soll sich die Übertragungsrate gegenüber Vorgängerstandard UFS 3.1 auf 23,2 GBit/s verdoppeln. Dazu verspricht Samsung Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4200 MByte/s. Die Massenfertigung von UFS-4.0-basierten Produkten soll im dritten Quartal dieses Jahres anlaufen, heisst es.

Wie die Kommunikation der Zukunft ("Future of Communication") aussehen könnte, steht im Fokus des diesjährigen Swiss Telecommunication Summit, der am 21. Juni im Kursaal Bern über die Bühne gehen wird. Hintergrund dazu ist, dass Internet, Smartphones und flächendeckende Vernetzung die Kommunikationsmöglichkeiten enorm beschleunigt und vervielfältigt haben, und zwar nicht nur zwischen Menschen, sondern zunehmend auch zwischen Dingen.