Schlagzeilen |
Dienstag, 26. April 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Feuchtwarme Luftmassen aus den Subtropen könnten eine Ursache für das Abbrechen von grossen Eisflächen sein.

Drohnen wie Switchblade erkennen Feinde, greifen autonom an und können Konflikte blitzschnell eskalieren lassen. Forscher wollen sicherstellen, dass sie nicht ausser Kontrolle geraten.

Die ETH Lausanne gibt künftig Laborratten zur Adoption frei. Für die Platzierung der Tiere spannt die Hochschule mit dem Schweizerischen Tierschutz zusammen.

Langlebiges Nanoplastik reichert sich nicht nur in den Meeren oder auf Gletschern an, sondern kontaminiert wohl auch Waldökosysteme. Darauf deutet eine neue Studie hin.

Sie sollen den Blutdruck weniger in die Höhe treiben und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken: Halten sogenannte Blutdrucksalze wirklich, was sie versprechen? Ein Experte ordnet ein.

Warum wurde der erdähnliche Planet zur glutheissen Hölle? Mehrere Sonden sollen das in den kommenden Jahren herausfinden – und so die Erforschung von Exoplaneten voranbringen.

Eine Welt voller Vegetarierinnen und Vegetariern wäre keine gute. Denn wer Leid verhindert, indem er Leben verhindert, verhindert auch Glück.

Schwindel zählt zu den häufigsten Beschwerden. Meistens steckt keine gefährliche Krankheit dahinter. Diese Tipps helfen, um die Ursache schneller herauszufinden und ihn loszuwerden.

Cristiano Ronaldo und seine Partnerin haben eines ihrer Neugeborenen verloren. Ein Gynäkologe erklärt, welche Komplikationen bei der Geburt von Zwillingen häufig auftreten.

«Space Debris» ist ein zunehmendes Problem in der Raumfahrt. Immer wieder muss auch die ISS Trümmerteilen ausweichen, die im All herumfliegen. So auch am Samstagnachmittag.

Ist Botticellis Darstellung der Venus sexistisch? Catherine McCormack zeigt, wie Kunst voller Gewalt gegen Frauen ist und warum es einen feministischen Blick auf die Kunstgeschichte braucht.