Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. April 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein junger Mann verunfallt schwer und stirbt im Spital. Dürfen die Ärzte nun seine Niere entnehmen? Anhand eines fiktiven Beispiels beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Organspende.

Strassenbauarbeiten brachten im Aargau einen wissenschaftlich bedeutenden Fund zutage: schwarz gefärbte Knochen eines Dinosauriers.

In Genf bahnt sich die grösste Enthüllung der Teilchenphysik seit Jahrzehnten an. Wenn neue Messungen eine bisher unbekannte Naturkraft bestätigen, wäre das die Lösung für kosmische Rätsel. 

Der erste Frühlingsmonat war geprägt von einem Rekord an Sonnenstunden und einer längeren Phase der Trockenheit.

Viele zeigen sich solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine, manche beherbergen gar Geflüchtete, für kurz oder für länger. Erzählen Sie uns davon.

Milliarden Menschen atmen laut der WHO Luft mit zu hohen Anteilen von Feinstaub und Gas, das vor allem aus Verbrennungsmotoren kommt.

Nun ist Eigenverantwortung gefragt, wenn man Symptome hat oder jemand aus dem Umfeld infiziert ist. Was heisst das für Arbeit, ÖV und Alltag? Antworten auf acht Fragen. 

Der Mensch muss sofort viel mehr in den Klimaschutz investieren – sonst gibt es auch kein Wirtschaftswachstum. Wo wir nun ansetzen können.

Anthony Patt erklärt, warum es keine gute Idee ist, die Energie nur im Inland zu produzieren. Und warum er mit steigenden Ausgaben für Städter rechnet.

Epilepsie kommt oft unscheinbar daher. So auch bei einem Zweitklässler, dessen Symptome erst ADHS vermuten liessen. Heute kann man die Krankheit früh entdecken.

Paare in der Wissenschaft hat es immer wieder gegeben. Warum es manchmal zu Grossem führt, wenn man gar nicht erst versucht, Arbeit und Privatleben zu trennen.