Am Freitag hat das Swiss TPH seinen neuen grossen Hauptsitz in Allschwil vorgestellt – und machte in Anwesenheit Hunderter Gäste neue Ambitionen geltend.
Eine Aphasie ist für Betroffene und ihr Umfeld schwer zu akzeptieren. Oft ist ein Schlaganfall mit einem Hirnschaden die Ursache. Verblüffenderweise können einige der Kranken dennoch singen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Die Grippezahlen sind so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Eine Studie im Fachblatt «Lancet» berichtet nun von gefährlichen Doppelansteckungen mit Corona und Influenza. Ein Grund, beunruhigt zu sein?
Der neue Himmelskörper trägt den Namen Earendel, was auf Altenglisch Morgenstern bedeutet. Sein Licht reiste 12,9 Milliarden Lichtjahre durchs All.
Schon zum vierten Mal in nur sechs Jahren haben australische Behörden ein massenhaftes Ausbleichen der Korallen am grössten Riff der Erde festgestellt.
Weltweit werden jährlich 121 Millionen Frauen ungewollt schwanger – über 60 Prozent davon treiben ab. Der Ukraine-Krieg werde diese Zahl stark erhöhen, schreibt die UNO.
Zum Ende ihres Mandats legt die wissenschaftliche Covid-19-Taskforce des Bundes einen Abschlussbericht vor. Sie beschreibt darin eigene Fehler und Kommunikationsprobleme.
Immer mehr Gemeinden schaffen automatische Defibrillatoren an. Aber wann und wie sollten diese zum Einsatz kommen? Eine Übersicht.
In und um die Ukraine werden Navigationssysteme von Flugzeugen beeinträchtigt. Jetzt werden Verfahren entwickelt, die ohne Satellit funktionieren.
In Zeiten von Klimawandel und den drohenden Hungerkatastrophen durch den Ukraine-Krieg sind vergeudete Nahrungsmittel unverantwortlich. Was lässt sich tun? Und wie viel Lebensmittelabfälle entstehen wo? Die wichtigsten Antworten.