Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. März 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Himmelskörper trägt den Namen Earandel.  Sein Licht reiste 12,9 Milliarden Lichtjahre durchs All. Noch nie zuvor wurde ein weiter entfernter Stern entdeckt.

Schon zum vierten Mal in nur sechs Jahren haben australische Behörden ein massenhaftes Ausbleichen der Korallen am grössten Riff der Erde festgestellt.

Weltweit werden jährlich 121 Millionen Frauen ungewollt schwanger – über 60 Prozent davon treiben ab. Der Ukraine-Krieg werde diese Zahl stark erhöhen, schreibt die UNO. 

Zum Ende ihres Mandats legt die wissenschaftliche Covid-19-Taskforce des Bundes einen Abschlussbericht vor. Sie beschreibt darin eigene Fehler und Kommunikationsprobleme. 

Immer mehr Gemeinden schaffen automatische Defibrillatoren an. Aber wann und wie sollten diese zum Einsatz kommen? Eine Übersicht.

In und um die Ukraine werden Navigationssysteme von Flugzeugen beeinträchtigt. Jetzt werden Verfahren entwickelt, die ohne Satellit funktionieren.

In Zeiten von Klimawandel und den drohenden Hungerkatastrophen durch den Ukraine-Krieg sind vergeudete Nahrungsmittel unverantwortlich. Was lässt sich tun? Und wie viel Lebensmittelabfälle entstehen wo? Die wichtigsten Antworten. 

Wer leidet am meisten darunter? Und warum warnen Wissenschaftler vor einer ständigen Sommerzeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Zeitumstellung.

Ein Team um Volker Thiel arbeitet an einem Lebendimpfstoff, der in die Nase gesprüht werden soll. Dort könnte die Wirkung besser sein.

Forscher haben im Polarmeer das Wrack der gescheiterten Shackleton-Expedition gefunden. Sie steht für eine der grössten Abenteuergeschichten des letzten Jahrhunderts.

Unser Gehirn narrt uns, wenn wir Augen, Mund und Nase sehen, wo eigentlich kein menschliches Antlitz ist. Dabei verhält es sich alles andere als gendergerecht.