Schlagzeilen |
Dienstag, 29. März 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Immer mehr Gemeinden schaffen automatische Defibrillatoren an. Aber wann und wie sollten diese zum Einsatz kommen? Eine Übersicht.

In und um die Ukraine werden Navigationssysteme von Flugzeugen beeinträchtigt. Jetzt werden Verfahren entwickelt, die ohne Satellit funktionieren.

In Zeiten von Klimawandel und den drohenden Hungerkatastrophen durch den Ukraine-Krieg sind vergeudete Nahrungsmittel unverantwortlich. Was lässt sich tun? Und wie viel Lebensmittelabfälle entstehen wo? Die wichtigsten Antworten. 

Wer leidet am meisten darunter? Und warum warnen Wissenschaftler vor einer ständigen Sommerzeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Zeitumstellung.

Ein Team um Volker Thiel arbeitet an einem Lebendimpfstoff, der in die Nase gesprüht werden soll. Dort könnte die Wirkung besser sein.

Forscher haben im Polarmeer das Wrack der gescheiterten Shackleton-Expedition gefunden. Sie steht für eine der grössten Abenteuergeschichten des letzten Jahrhunderts.

Unser Gehirn narrt uns, wenn wir Augen, Mund und Nase sehen, wo eigentlich kein menschliches Antlitz ist. Dabei verhält es sich alles andere als gendergerecht.

Mit seiner Null-Covid-Strategie galt Hongkong als beispielhaft, nun steigt die Zahl der Todesfälle rasant. Vor allem ältere Personen sind ungenügend geimpft. 

Der Maschinenethiker Oliver Bendel über das Potenzial und den möglichen Missbrauch der künstlichen Intelligenz.

Bei Pizza, Schnitzel, Burger und Pommes frites überkommt die halbe Welt pure Essenslust. Woran liegt das? Auf den Spuren von Geschmack und Konsistenz.

Ein für die Suche nach möglichst wenig toxischen Medikamenten entwickeltes KI-System wurde für ein Experiment so umprogrammiert, dass es neue Gifte identifiziert. Die Anregung dazu kam vom Labor Spiez.