Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. März 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der in London inhaftierte Wikileaks-Gründer Julian Assange hat seiner Verlobten Stella Moris das Ja-Wort gegeben. Das Paar liess sich heute im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Süden der britischen Hauptstadt trauen, wie die Unterstützergruppe "Don’t Extradite Assange" (DEA) bekannt gegeben hat. Die Vermählung wurde von einem Standesbeamten vollzogen, neben dem Brautpaar nahmen zwei Trauzeugen und zwei Sicherheitsbeamte daran teil.

Für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, ist die richtige Einstellung der Medikamente entscheidend. Zu wenig hilft nicht, zu viel ist kontraproduktiv. Das iHomelab der Hochschule Luzern und das Artorg Center for Biomedical Engineering Research der Universität Bern haben ein Sensorsystem und eine modifizierte Smart Watch entwickelt, die helfen, die richtige Dosierung zu finden.

Im Jahre 2014 waren es gerade einmal 22 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die weniger als 40.- Franken pro Monat für ihr Mobilfunkabonnement bezahlten. Mittlerweile sind es bereits 42 Prozent. Grund dafür sind die zahlreichen Aktionen der Mobilfunkanbieter, was auch dazu führte, dass noch nie so viele Leute den Provider wechselten. Dies geht aus der jährlichen Zufriedenheitsumfrage des Schweizer Online-Vergleichsportals Bonus.ch hervor, an der dieses Jahr mehr als 1300 Personen teilnahmen.

Mirko Kovac hat einen der begehrten "ERC Consolidator Grants" im Rahmen von "Horizon Europe" erhalten, dem wichtigsten Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation. Kovac, der sowohl an der Empa als auch am "Imperial College London" forscht, entwickelt Metamorphose-Drohnen für den Einsatz in Gegenden mit komplexen Umweltbedingungen wie etwa der Arktis.

Mobilezone hat eine Partnerschaft mit Swiss Tennis besiegelt. 50'000 lizenzierte Tennisspieler erhalten dadurch gemäss Mitteilung online via einem individuell zugeschnittenen Kundenportal und in mehr als 120 Mobilezone-Shops Zugang zu vergünstigten Mobilabos von Talktalk (talktalk.ch). Zur Auswahl stehen den Infos zufolge vier verschiedene Abos.

Informatiker des indischen Sinhgad Institute of Technology Lonavala haben eine neue Technik zur automatischen Erkennung von Spam-E-Mails entwickelt. Sie könnte dazu beitragen, die Sicherheit der Benutzer zu verbessern, denn Spam wird nicht nur zu Werbezwecken verschickt. Oft enthalten sie Schad-Software und wird zum Abgreifen von Daten (Phishing) genutzt.

Der Chefredakteur der Enthüllungsplattform Wikileaks, Kristinn Hrafnsson, hat die Bundesaussenministerin Annalena Baerbock zu einer deutlicheren Haltung zugunsten des Wikileaks-Gründers Julian Assange aufgefordert. Noch im vergangenen September hatte das Team Baerbocks auf die Frage einer Bürgerin auf der Webseite Abgeordnetenwatch.de die sofortige Freilassung Assanges gefordert. Hrafnsson rief nun dazu auf, Druck auf Baerbock und andere Politiker auszuüben.

Die US-Milliardärin und Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, MacKenzie Scott, hat insgesamt 436 Millionen Dollar an eine Obdachlosen-Organisation gespendet. Die US-Hilfsorganistion Habitat for Humanity erklärte am gestrigen Dienstag, dass mit dem Geld Unterkünfte für Obdachlose in den USA und weltweit gebaut werden sollen, insbesondere auch für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Gemäss seinem Jahrerückblick kann das Label "Swiss Made Software" für das vergangene Jahr erneut ein Rekordwachstum ausweisen. Mehr als 160 neue Unternehmen seien 2021 dazu gestossen, heisst es. Zu Beginn 2022 gibt es somit mehr als 980 Trägerfirmen, die über 1200 Produkte und Dienstleistungen mit "Swiss Made Software" und/oder "Swiss Hosting" auszeichneten.

Igel mit Hauptsitz in Bremen beruft Timo Siedenberg zum neuen Vice President of Channel Sales für Emea (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Ausserdem ernennt die Entwicklerin des Endpoint-Betriebssystem Igel OS für VDI (Virtual Desktop Infrastructure) und DaaS (Desktop as a Service) erstmals dedizierte Channel Manager für die Schweiz und Österreich.