Der US-Prozessoren-Riese Intel mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara hat der ostdeutschen Stadt Magdeburg den Standortzuschlag gegeben, wo das neue Mega-Chip-Areal errichtet werden soll. Wie Intel-Chef Pat Gelsinger verkündet hat, würden 17 Milliarden Euro in den Bau zweier Halbleiter-Werke investiert werden. "Es wird die grösste Investition in der Geschichte Sachsen-Anhalts", erklärte dessen Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Sie werde das Land komplett umgestalten. Damit verhilft nach Tesla ein weiterer US-Konzern dem Osten Deutschlands zu neuer Blüte.
Die Schweizer CRM-Spezialistin BSI mit Zentrale in Baden konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr erneut deutlich wachsen und den Umsatz im Vergleich zum Jahr davor um 15 Prozent 68 Millionen Schweizer Franken auf 78 Millionen Franken schrauben. Stark gewachsen ist auch die Belegschaft in der Schweiz und in Deutschland, nämlich von insgesamt 344 (2020) auf 404 per Ende 2021.
Die auf sichere Sync&Share-Software für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten fokussierte Teamdrive mit Zentrale in Hamburg hat mit Niels Finsterbusch einen neuen Vertriebs- und Marketingleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) unter Vertrag genommen. Mit dem Neuzugang wolle der Hamburger Datendienstleister das Alleinstellungsmerkmal "sicherer Datenaustauschdienst" verstärkt für Marketing und Vertrieb nutzen, heisst es in einer Aussendung dazu.
Die auf Unternehmenskommunikation ausgerichtete Mitel mit Schweizer Zentrale in Solothurn hat kürzlich auf der virtuellen Partnerveranstaltung "Mitel Next 2022" ihre Global Partner Awards für das vergangene Jahr vergeben. Die BTC.Jost aus Baden–Dättwil erhielt dabei in der Kategorie International die Auszeichnung "Contact Center Partner 2021".
Die auf digitales Banking fokussierte Crealogix mit Hauptsitz in Zürich muss für das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2021/2022 einen Umsatzrückgang zur Kenntnis nehmen. Zudem haben die fortlaufende Umstellung des Geschäftsmodells von Lizenzen auf das SaaS-Mietmodell (Software as a Service) und höhere Investitionen in die Produktentwicklung die Profitabilität belastet. Mittelfristig eröffneten das SaaS-Geschäft und die Investitionen dem Fintech-Spezialisten jedoch neue Geschäftsfelder, gibt sich Crealogix in einer Aussendung zuversichtlich.
Immer mehr Nutzer von Dating-Portalen und -Apps spionieren ihrem Match nach, wie eine Umfrage des IT-Security-Anbieters NortonLifeLock unter 1.000 deutschen Erwachsenen zeigt. Demnach überprüfen 52 Prozent der Nutzer, die online auf Partnersuche gehen, potenzielle Partner in sozialen Medien, über Suchmaschinen und in Berufsnetzwerken. Manche geben sogar Geld für Background-Checks aus.
Vodafone will sein 5G-Mobilfunknetz bis zum Jahr 2025 in Deutschland komplett auf die nächste Entwicklungsstufe umstellen, die ohne die Vorgängertechnik LTE auskommt. Bisher war die Technik unter dem Namen "5G Standalone" vermarktet worden. 5G+ bedeute für die Kunden, dass sie mit ihren Smartphones deutlich höhere Reichweiten erzielen und damit häufiger im 5G-Netz unterwegs sind als zuvor.
Zusammen mit Partner Bridgepoint schnappt sich die VW-Eigentümerholding Porsche SE das US-amerikanische Verkehrsmanagement-Unternehmen Econolite Group. In den Vereinigten Staaten werden 150'000 smarte Signalsteuergeräte von Econolite an Strassenkreuzungen eingesetzt, gab Porsche SE in Stuttgart bekannt. Die Transaktion soll bis Mitte des Jahres in trockenen Tüchern sein. Die finanziellen Hintergründe des Deals wurden nicht genannt.
Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges verbreiten sich Fake News über soziale Medien und das Internet wie ein Lauffeuer. Twitter reagierte bereits mit der Löschung von mehr als 100 falscher Accounts, die eine koordinierte Pro-Putin-Kampagne antrieben. Nun setzt die Suchmaschine Duckduckgo Massnahmen, um die Reichweite russischer Desinformation einzuschränken.
Der Facebook-Eigner Meta Platforms grenzt den Umgang mit Gewaltaufrufen im Ukraine-Krieg weiter ein. Gewalt gegen Russen im Allgemeinen werde nicht geduldet, stellte der für die Aussenkommunikation zuständige Facebook-Manager Nick Clegg in einem internen Schreiben klar. Forderungen nach der Ermordung von Staatsoberhäuptern gehörten dazu. Laut Clegg werden die Richtlinien ständig überprüft. Meta war zunächst für eine Stellungnahme nicht erreichbar.