Schlagzeilen |
Montag, 28. Februar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit "Hypercare" hat die US-Firma Cloudian aus San Mateo im Silicon Valley einen neuen Remote Managed Service vorgestellt, der ein komplettes "Lights-Out"-Management ihrer Objektspeicherlösungen im kundeneigenen Rechenzentrum bereit stellt. Zusätzlich werde das bestehende Serviceangebot für Unternehmen, die ihre Speicherinfrastruktur selbst verwalten möchten, um das erweiterte Monitoring Angebot Support Plus ergänzt, heisst es.

Das nationale Förderprogramm Swiss Tecladies der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW geht in die nächste Runde. Gemäss einer Aussendung können sich Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren ab sofort für das auf Technik und Informatik ausgerichtete Mentoring-Programm von Swiss Tecladies bewerben.

Aufgrund eines möglichen Cyberangriffs auf einen japanischen Zulieferer sieht sich der Autogigant Toyota dazu gezwungen, in seinem Heimmarkt sämtliche Produktionsbänder vorübergehend zu stoppen. Wie die weltweite Nummer Eins der Autobranche verlauten lässt, war es bei dem Zulieferer Kojima Industries zu einem Ausfall des Computersystems gekommen. Die Anzeichen deuteten auf eine Cyberattacke hin.

Vergangenes Wochenende fand zum fünften Mal das grosse jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz statt. 300 Aktivistinnen, Hacker und Interessierte befassten sich mit netzpolitischen Themen rund um Algorithmen, Datensicherheit und Nachhaltigkeit.

Der Internetgigant Google deaktiviert den Informationen des Mutterkonzerns Alphabet zufolge vorübergehend einige Funktionen, welche Live-Informationen über die Verkehrsbedingungen und die Verkehrsdichte verschiedener Orte liefern. Die Massnahme diene dem Schutz der ukrainischen Bevölkerung, heisst es. Das Vorgehen sei mit mehreren Organisationen, darunter auch regionalen Behörden, abgesprochen, betont Alphabet.

In der Schweiz läuft in etwa die Hälfte der Online-Zahlungen über Smartphones, Tablets und Co. Zudem nutzen inzwischen rund 30 Prozent der hiesigen Bevölkerung Neobanken. Dies geht aus dem aktuellen Swiss Payment Monitor hervor, den die ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) School of Management and Law und die Universität St. Gallen erstellt haben.

Der Ausschluss Russlands vom internationalen Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift muss nach Einschätzung von Experten mittel- und langfristig nicht zu einer kompletten finanziellen Isolation führen. Russland stünden im Bereich der Digitalwährungen zumindest theoretisch zwei Swift-Alternativen zu Verfügung, sagte Philipp Sandner, Wirtschaftswissenschaftler an der Frankfurt School of Finance & Management.

Der US-amerikanische Kurznachrichtendienst Twitter blockiert bis auf weiteres Werbeanzeigen in den kriegsführenden Ländern Russland und Ukraine. Auf diese Weise wolle man sicherstellen, dass wichtige Informationen zur öffentlichen Sicherheit in den beiden Staaten hervorgehoben werden, teilte der Konzern auf seinem Nachrichtendienst mit. Werbung würde von solchen Informationen ablenken.

Das israelische Unternehmen NSO Group hat am Sonntag eine Verleumdungsklage gegen eine israelische Zeitung eingereicht. Die Zeitung Calcalist hatte berichtet, die israelische Polizei habe mit der umstrittenen Überwachungssoftware Pegasus jahrelang ohne richterliche Beschlüsse Regierungskritiker, Geschäftsleute, Kommunalpolitiker und sogar einen der Söhne von Ex-Regierungschef Benjamin Netanjahu abgehört.

Bei Salesforce Schweiz übernammt Vanessa Gentile per 1.März die Rolle der Marketing-Chefin (Head of Marketing). Sie folgt Guntram Friede nach, der gemäss Mitteilung letztes Jahr innerhalb des Unternehmens wechselte und die europäische Marketingleitung von Mulesoft übernahm.