Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Februar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die auf Application Delivery Networking und Anwendungssicherheit ausgerichtete F5 mit Zentrale in Seattle bietet seine diesbezüglichen Services neu auf der Basis einer einheitlichen SaaS-Plattform an: Konkret sollen die F5 Distributed Cloud Services dazu dienen, Sicherheit, Multi-Cloud-Networking und Edge-basierte Lösungen in einem leicht bedienbaren SaaS-Angebot zusammenzuführen. Als erste neue Lösung für die Plattform präsentiert die US-amerikanische Anbieterin Distributed Cloud WAAP (Web Application and API Protection).

In der Schweiz möchte mehr als ein Drittel der Einwohner nichts für Retouren im Online-Handel bezahlen. Knapp jeder Fünfte wäre indes bereit, die tatsächlichen Kosten zu berappen, die für den Onlinehändler bei Retouren anfallen. In Deutschland und Österreich ist die Zahlungsbereitschaft hierfür geringer – nur die Romands sind geiziger. Dies geht unter anderem aus einer repräsentativen Befragung des Umfrageinstituts GfK im Auftrag der Migrostochter Digitec Galaxus hervor.

Die in Langnau am Albis domizilierte Nomasis hat bei der Schweizer Milchverarbeiterin Emmi ein Projekt zur Migration der Verwaltung mobiler Endgeräte mit Microsoft Endpoint Manager realisiert. Denn Emmi mit Hauptsitz in Luzern setze überall dort, wo Microsoft dieselbe Technologie anbiete wie ein bestehender Lieferant, auf eine One-Vendor-Strategie, heisst es in einer Aussendung dazu. Für die mobilen Arbeitsplatz-Services nutze der Konzern bereits seit einiger Zeit Cloud-Dienste von Microsoft 365.

Unmittelbar nach Abschluss ihres ETH-Studiums haben David Shapira und Kordian Caplazi unter dem Brand "Rimon" ein Start​up aus der Taufe gehoben, das auf die Entwicklung von virtuellen Bedienungsanleitungen für Industrieunternehmen ausgerichtet ist. Via AR-​Brille können die Anwender rasch und intuitiv lernen, wie man komplexe Maschinen bedient.

Das geplante europäische Gesetz über digitale Dienste (DSA) kann nach Einschätzung von Youtube die Bekämpfung von Hassrede und Fehlinformationen behindern. In seiner jetzigen Fassung könne der Digital Services Act verlangen, dass Youtube zuerst eine systematische und detaillierte Bewertung durchführen müsse, bevor ein Produkt oder ein Dienst eingeführt wird, erklärte der Chief Product Officer, Neal Mohan, zur Vorlage des vierteljährlichen Transparenz-Berichtes von Youtube.

Arrow Electronics und die auf integrierte Enterprise-Automation-Lösungen ausgerichtete Workato mit Zentrale in Mountain View im Silicon Valley arbeiten ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Vertriebspartner von Arrow in der DACH-Region können damit ihren Kunden nun auch die Automatisierungslösungen von Workato anbieten.

Bei Merkle verantwortet Pierre-Alexandre Riera ab sofort als Managing Director die Leitung der Geschäftstätigkeit in der Schweiz. Merkle DACH ging 2021 aus dem Zusammenschluss von Isobar Schweiz und Österreich sowie Namics hervor und brachte dabei über 1.400 ExpertInnen zusammen. Die Digitalagentur ist Teil des global tätigen Dentsu-Netzwerks und ist auf digitales Customer Experience Management (CXM) ausgerichtet.

Wer nicht allzu viel Zeit pro Tag auf Instagram verbringen will, für den wird das jetzt schwerer. Denn seit einem Update erlaubt die App offenbar nur noch ein Tageslimit von mindestens 30 Minuten. Wer zuvor ein nutzerdefiniertes, kürzeres Limit eingestellt hat, wird effektiv gedrängt, dieses zu erhöhen, berichtet "Techcrunch". Die eher seltsame Begründung des Mutterkonzerns Meta: Man wolle vermeiden, dass das tägliche Limit und das "Take A Break"-Feature, das zu Pausen mahnt, gleichzeitig Benachrichtigungen schicken.

Der britische Sport-Streamingdienst DAZN hat von seinem Hauptgesellschafter eine sogenannte Rekapitalisierung im Volumen von 4,3 Mrd. US-Dollar erhalten. Access Industries hat nach DAZN-Angaben vom gestrigen Dienstag bestehende Vorzugsaktien umgewandelt, Darlehen zurückgezahlt und neues Kapital in das Unternehmen eingebracht. Mit diesem Schritt werden die Schulden von DAZN getilgt, heisst es in der Mitteilung.

Der Facebook-Konzern Meta verschärft seinen Fokus auf die Videoapp Tiktok als einen zentralen Konkurrenten. Die hauseigene Tiktok-Kopie Reels wird weltweit bei Facebook eingeführt, wie Konzernchef Mark Zuckerberg bekanntgab. Bereits seit Sommer 2020 gibt es Reels in der zum Konzern gehörenden Foto- und Videoapp Instagram. Facebook macht auch neue Funktionen zum einfacheren Erstellen von Reels-Videos verfügbar.