Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Februar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gesundheitsminister Alain Berset schlägt dem Bundesrat weitreichende Lockerungen vor. Wie Experten die aktuelle Lage einordnen.

Der viele Neuschnee dieser Tage erhöht die Gefahr für Lawinenabgänge erheblich. Die Behörden rüsten auf – auch mit einem System, wie es bei Erdbeben eingesetzt wird.

Egal ob Sportroutinier, Anfänger oder Wiedereinsteiger, sie alle tappen in die Überbelastungsfalle und ziehen sich Verletzungen zu. Wie Sie das verhindern, und was Sie bei Schmerzen beachten müssen.

Wurde Anne Frank von einem jüdischen Anwalt verraten? Nein, sagen die Kritiker eines neuen Buches, das der Verlag Ambo Anthos jetzt nicht mehr drucken will.

Der längste jemals gemessene Blitz hat sich laut der UN-Wetterorganisation WMO über 768 Kilometer erstreckt. Die Entladung ereignete sich im April 2020 zwischen den US-Staaten Texas, Louisiana und Mississippi.

Mehr als hundert Forscher, darunter solche aus Zürich, haben Bäume neu analysiert. Ihre Daten liefern Erkenntnisse über schützenswerte Wälder.

Die Erforschung von Ersatzmethoden für Tierversuche nimmt Fahrt auf. Trotzdem kann die biomedizinische Forschung auch in Zukunft nicht ganz darauf verzichten.

Im letzten Jahr wurde in der Schweiz erstmals seit 1876 kein einziger Fall nachgewiesen. Doch es gibt ein Problem: Viele Kinder haben in der Pandemie die erste Masernimpfung verpasst.

Ein Rülpser kann viele Ursachen haben. Die meisten davon sind harmlos – aber nicht alle. Die wichtigsten Fragen beantwortet.

Die Universität Basel und das Paul-Scherrer-Institut versprechen eine bessere Alternative zu Antigentests. Zudem sei ein kombinierter Covid- und Grippe-Check denkbar.

Der Geograf Martin Müller sieht grundsätzliche Umweltprobleme bei Olympischen Spielen. In der Schweiz hält er nachhaltigere Winterspiele für möglich.