Schlagzeilen |
Samstag, 29. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Geograf Martin Müller sieht grundsätzliche Umweltprobleme bei Olympischen Spielen. In der Schweiz hält er nachhaltigere Winterspiele für möglich.

All die Jahre sehnt sich eine junge Frau nach dem abwesenden Vater. Kurz nachdem sie sich zum ersten Mal wieder gesehen haben, stirbt er – an einer Krankheit, die er ihr vererbt hat.

Kieferorthopäden und Logopädinnen sind zwar nicht begeistert. Dennoch empfehlen manche Kinderärztinnen die Einschlafhilfe. Worauf Eltern im Umgang mit dem verbreiteten Hilfsmittel achten sollten.

An der Küste Perus sind fast 12’000 Barrel Öl ausgelaufen. Tausende Fische und Seevögel verendeten, hunderte Fischer verloren ihre Lebensgrundlage.

Eine Genetikerin der Uni Zürich konnte anhand von 100 Jahre alten Briefmarken das Familiengeheimnis um einen unehelichen Sohn lüften.

Seit einem Monat trainieren und kochen Sie mit uns. Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz.

Halbzeit! Die neue Woche bringt uns kulinarisch ein Rezept für einen einfachen Kabis-Rüeblisalat. Und sportlich bringen wir den Herzkreislauf auf Touren.

Diesmal hat Sporttherapeut Markus Dohm-Acker das Krafttraining der vier Teams nicht verändert. Dafür geht es im Ausdauertraining wieder ein Stückchen weiter.

Der Klimawandel verschiebt die geeigneten Anbaugebiete wichtiger Marktfrüchte in bislang kühlere Regionen der Welt. Dies zeigt eine neue Studie der ZHAW.

Aus der Geschichte lassen sich keine Gebietsansprüche ableiten, sagt Osteuropa-Historiker Benjamin Schenk. Das seien nur Ablenkungsmanöver. Auf dem Spiel stünden aber die Grundlagen des europäischen Friedens.

In Haute-Sorne soll aus der Tiefe Wärme für die Stromproduktion gewonnen werden: Dieses Vorhaben stand fast vor dem Aus. Nun geht es weiter – mit zusätzlichen Auflagen.