Schlagzeilen |
Freitag, 21. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Gäste mit Münzen und Scheinen bezahlen statt mit Karte, legen sie eher noch mal etwas drauf. Auch zwischen Männern und Frauen gibt es Unterschiede – woran das liegt.

Unterdrückte Wünsche, Reset des Gehirns: Über die Tiefen unserer Träume und deren Bedeutung kursieren dutzende Alltagsmythen. Was in unseren Köpfen nachts wirklich passiert.

Verheerende Vulkanausbrüche veränderten den Lauf der Geschichte. Zu einer prägenden Katastrophe kam es im Jahr 536. Noch immer rätseln Forscher, wo genau.

Befinden wir uns wirklich auf den letzten Metern der Corona-Krise? Gut möglich. Genauso wahrscheinlich sind aber auch andere Szenarien.

Ganz unwahrscheinlich ist es nicht, dass sich eines Tages eine noch viel stärkere Eruption als der Unterwasservulkan auf Tonga oder der Ausbruch auf La Palma ereignen wird. Nur wo?

Insgesamt 146 Kinder mit Erdnuss-Allergie im Alter zwischen null und drei Jahren haben an der 30-monatigen Untersuchung teilgenommen. Je jünger die Kinder, desto besser die Effekte, beobachteten die Forscher. Es gibt allerdings auch Einschränkungen.

Wird Sars-CoV-2 tatsächlich immer schwächer oder könnten noch aggressivere Varianten auf uns zukommen? Drei führende Fachleute wagen einen Ausblick.

Asketisch mit Vollkornbrot und Liegestütze? Nein, das Programm für die dritte Woche ist viel abwechslungsreicher. Einmal mehr heisst es: Lassen Sie sich inspirieren!

Eine Studie des Wasserforschungsinstituts Eawag zeigt, dass bei der Abwasserreinigung mehr Treibhausgase entweichen, als gedacht. Nicht nur in der Schweiz, sondern global.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Im Südpazifik sind Forscher auf ein bisher unbekanntes Korallenriff gestossen. Das Ungewöhnliche an diesem Fund: Das in besonderer Tiefe gelegene Riff ist in absolut tadellosem Zustand.