Schlagzeilen |
Samstag, 08. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine grossangelegte Untersuchung gibt Entwarnung. Fällt jetzt die WHO-Bewertung «möglicherweise krebserregend» weg?

Wenn es um den Klimaschutz geht, klafft zwischen Wollen und Handeln oft eine Lücke. Die Neurowissenschaftlerin Daria Knoch erforscht dies.

Forscher haben rund 250 Antigen-Schnelltests evaluiert. Drei Tests, die in der Schweiz vertrieben werden, schnitten dabei schlecht ab.

Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat das Krafttraining der vier Teams ein wenig angepasst. Die Einheiten sind ein bisschen länger geworden.

Die Wette gilt noch immer: Wer dranbleibt, wird sich spätestens Ende Februar so richtig «sauwohl» fühlen.

Archäologin Antoinette Rast-Eiche hat das Rätsel über ein Textil aus der Türkei gelöst – und dabei Erstaunliches festgestellt.

Essen, Kleider, Benzin, Strom: Das alles verursacht einen materiellen Fussabdruck. Warum dieser in der Schweiz sinkt, aber immer noch zu den grössten weltweit gehört.

Der US-Mikrobiologe Robert Malone hat an Covid-Impfstoffen mitgeforscht. Nun verbreitet er Verschwörungstheorien und wird von Onlineplattformen verbannt.

Eine Studie bestätigt, dass bei Geimpften leichte Veränderungen im Monatszyklus auftreten können. Die Autorin nennt die Ergebnisse «sehr beruhigend» und erklärt, wie es zur Verzögerung kommt.

Weltweit sind mehr Frauen als Männer von Demenz betroffen. Und dieses Muster bleibt voraussichtlich erhalten, kommen die Autorinnen und Autoren einer Studie zum Schluss.

In den USA musste der 5G-Start wegen Sicherheitsbedenken verschoben werden. Es kann zu Problemen mit den Höhenmessern im Flugzeug kommen. Wie ist die Situation in der Schweiz?