Schlagzeilen |
Freitag, 07. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Archäologin Antoinette Rast-Eiche hat das Rätsel über ein Textil aus der Türkei gelöst – und dabei Erstaunliches festgestellt.

Essen, Kleider, Benzin, Strom: Das alles verursacht einen materiellen Fussabdruck. Warum dieser in der Schweiz sinkt, aber immer noch zu den grössten weltweit gehört.

Der US-Mikrobiologe Robert Malone hat an Covid-Impfstoffen mitgeforscht. Nun verbreitet er Verschwörungstheorien und wird von Onlineplattformen verbannt.

Eine Studie bestätigt, dass bei Geimpften leichte Veränderungen im Monatszyklus auftreten können. Die Autorin nennt die Ergebnisse «sehr beruhigend» und erklärt, wie es zur Verzögerung kommt.

Weltweit sind mehr Frauen als Männer von Demenz betroffen. Und dieses Muster bleibt voraussichtlich erhalten, kommen die Autorinnen und Autoren einer Studie zum Schluss.

In den USA musste der 5G-Start wegen Sicherheitsbedenken verschoben werden. Es kann zu Problemen mit den Höhenmessern im Flugzeug kommen. Wie ist die Situation in der Schweiz?

Forscherinnen der Uni Basel haben untersucht, wie Wahrnehmungen von Wahrheit entstehen. Auch im Kontext von Fake News sei das wichtig, betonen sie.

Schmerzende Muskeln müssen nicht sein. Was ist Muskelkater eigentlich, und wie wird er vermieden? Fragen und Antworten rund um die fiesen Schmerzen.

Neuer Reaktor in Finnland, Debatte um Förderung der Atomkraft: Die nukleare Energie erhält eine neue Strahlkraft. Hält sie an? Und was heisst das für die Schweiz? Fragen und Antworten dazu.

Hohe Temperaturen zum Jahresende und viel Niederschlag passten insgesamt zum Wetter des Jahres 2021.

Nicht nur Impfzögerer lieben den proteinbasierten Wirkstoff. Warum er trotz bester Voraussetzungen so spät kommt, was er gegen Omikron hilft und wieso er so erprobt auch wieder nicht ist.