Schlagzeilen |
Samstag, 01. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Diagnose Sars-CoV-2 ist derzeit schnell gefällt. Schuld am Husten kann aber auch Ohrenschmalz sein – oder das Hündchen.

Kennen Sie sich aus beim Thema «Feiertage»? Dann können Sie einen von vier Gutscheinen für zwei Übernachtungen am Bodensee gewinnen

Der Film ist nur mittelmässig, richtet die Kamera aber auf einen wunden Punkt unserer Gesellschaft.

Während der Pandemie erbringen Forschende Höchstleistungen im Eiltempo. Doch es gab auch viele andere wichtige Ergebnisse aus verschiedenen Disziplinen dieses Jahr.

Alain Berset twitterte, der Bundesrat könne rasch über Verschärfungen entscheiden, wenn genauere Daten zu Omikron vorlägen. Was wissen wir bis jetzt?

Bei Halsschmerzen denkt man derzeit automatisch zuerst an Corona. Doch dahinter können auch andere Erreger stecken.

Zwei markante Erwärmungsschübe – einer davon ist noch im Gange – haben das Klima im Kanton Zürich in nur 40 Jahren spürbar verändert. Das zeigen neue Daten von Meteo Schweiz.

Weshalb es derzeit so warm ist, wie ungewöhnlich solche Wetterlagen sind und welche Rolle der Klimawandel spielt: Fragen und Antworten zum Wetterphänomen.

Sonia Seneviratne sagt, was man im Alltag fürs Klima tun kann. Die renommierte Forscherin kritisiert Politik und Wirtschaft – die Unabhängigkeit der Wissenschaft gefährde das nicht.

Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, mit welchen Methoden Zugvögel auf ihrer langen Reise den Energieverbrauch reduzieren.

Es sei der «Durchbruch des Jahres 2021»: Der Algorithmus Alphafold kann die 3-D-Struktur von Proteinen atomgenau vorhersagen. Damit revolutioniert er ein ganzes Forschungsfeld.