Schlagzeilen |
Freitag, 17. Dezember 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Epidemiologin Olivia Keiser sagt, ob die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen reichen und welche Probleme 2-G sowie 2-G+ mit sich bringen.

Rebecca Weiss studiert Industriedesign und hat ein Gerät entworfen, das Sperma mittels Ultraschall inaktiv macht. Das Konzept weckt Interesse – auch bei einer «Hatebase».

Sein Name war bislang eigentlich eine Übertreibung: Der Rekordhalter hatte bisher «nur» 750 Beine. Nun ist in Australien eine Art entdeckt worden, welche den Namen mehr als verdient.

Wie wirksam ist eine Biontech-Impfung gegen die Virusmutation? Wie sieht es nach dem Boostern aus? Und wie lange wird es die Auffrischungen noch brauchen? Eine Übersicht.

Vegan essen, Velo fahren und Gebäudesanierungen verbessern das Wohlergehen der Menschen und deren finanzielle Situation. Das zeigt eine aufwendige internationale Studie.

Experten fordern eine Auffrischungsimpfung nach wenigen Monaten. Andere Länder drücken im Kampf gegen die hochansteckende Corona-Mutation aufs Tempo.

Anders als bislang vermutet wurde, bedeuten mehr warme Tage nicht mehr Pflanzenwachstum. Das haben Schweizer Forschende ermittelt.

184 Tiefseelebewesen sind neu auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Forschende fordern eine schärfere Regulation des Meeresbodenbergbaus.

Wer an Covid litt oder in der Familie einen Fall hatte, ist danach oft weniger hilfs- und kooperationsbereit, wie eine Studie zeigt. Das hat Konsequenzen fürs Berufsleben.

Bei einer ganzen Reihe von Tierarten können sich Weibchen mittels Jungfernzeugung vermehren. Da stellt sich die Frage: Warum braucht es überhaupt Männchen?

Imp­fen, Sport, Er­näh­rung: Wie lässt sich das eigene Tun in ei­ne wün­schens­wer­te Rich­tung len­ken? Ei­ne grosse Aus­wer­tung zeigt, dass nicht al­le Mo­ti­va­ti­ons­hil­fen wir­ken.